Du musst vergessen
| untertitel | [Frauenroman] | 
| original | - | 
| bibdat | Hallberg-Verlag | [Hemer-Sundwig]  [1954] Pappe/Supronyl - 8° - 260 S. | 
| reihe | - | 
| verlags-nr | - | 
| umschlaggestaltung | - | 
| notiz | - | 
| nachweis / kat | INT | 000F | 
"Als Elisabeth Schell die Einladung des Professors Marschner annimmt, 
ahnt sie nicht, wieviel Leid und wieviel Glück ihr dieses einbringen 
wird. Sie fährt nach Hamburg, um die kranke Frau des Professors zu 
pflegen, doch dabei verliebt sie sich selbst in den Mann dieser Frau. 
Ihre verbotene Liebe verschließt sie in ihrem Herzen, nur den Blättern 
ihres Tagebuches vertraut sie sie an. Da fallen diese Blätter in die 
Hände einer Intrigantin. Um das Herz einer liebenden Frau nicht zu 
zerbrechen, bringt Elisabeth das Opfer des Verzichts, doch wie es im 
Leben so oft ist, gerade aus diesem Verzicht erwächst am Ende tiefes und
 echtes Glück.
Ein solch frauliches Buch kann nur eine im Leben gereifte Frau schreiben.
Die Leserin aber, die im Leben selbst die wahre, frauliche Liebe kennengelernt hat, wird es voll tiefer Ergriffenheit lesen und am Ende beglückt aus der Hand zu legen." {Klappentext}
Ein solch frauliches Buch kann nur eine im Leben gereifte Frau schreiben.
Die Leserin aber, die im Leben selbst die wahre, frauliche Liebe kennengelernt hat, wird es voll tiefer Ergriffenheit lesen und am Ende beglückt aus der Hand zu legen." {Klappentext}
 
