Eric Morand
Ein Strick für Rivera
untertitel | [Wildwestroman] |
original | - |
bibdat | Friedrich Petersen, Hamburg [1954]
Pappe/Supronyl - 8° - 276 S. |
reihe | - |
verlags-nr | - |
umschlaggestaltung | Atelier Lewandowsky |
notiz | - |
nachweis / kat | INT | IBL1 4645 | 000W |
"Eine Kette von Kriegen hat das reiche Land Texas verheert. Bisher ging
es um Vieh. Da taucht ein neues Zauberwort auf: Weltmacht Öl! Das Land
ist in zwei Parteien gespalten — in die sauberen, ehrlichen Pioniere und
in die Dunkelmänner, die im Trüben fischen wollen und sich zu diesem
Zweck gesetzloser Revolverhelden bedienen. Den Kampf für das Recht
kämpft Marc Don Antonio, den man den „kühnen Bussard" nennt. Ihm zur
Seite stehen wackere Männer, allen voran sein Sohn Hidalgo, ein
„Bussard", der frühzeitig flügge wird.
Noble Rodrigue wird das Opfer einer gemeinen Intrige. Weshalb
erschoß man ihn aus dem Hinterhalt? Ist seine Ranch doch mehr als nur
eine Schafweide? Hidalgo gibt die Antwort auf diese Frage. Und er rächt
Rodrigue nicht nur, weil er die schöne Sheila liebt. Er liebt auch ein
sauberes Texas.
Und da ist noch jemand, der der Rache lebt: Nels Strandjord, der
letzte Sproß einer Pionierfamilie. Nels sucht den Mann, dem sein
sterbender Vater ein Brandmal auf die Stirn glühte. Ist dieser Mann der
Chef der „Unsichtbaren", die mit Lüge, Betrug und Mord um die Macht in
Amerika kämpfen? Ist es Bruce Raper, der „Dämon von Texas", oder ist es
Jüan Rivera, für den der Strick bereitliegt?
Kine Fülle abenteuerlicher Gestalten aus den historischen Tagen des
jungen Westens zieht an uns vorüber. Damals wurde die Geschichte mit
Blut geschrieben. Harte Männer, tapfere Frauen, Pioniere und
hemmungslose Glücksritter — das ist die Welt, in der die „Bussarde" auf
ihre Todfeinde niederstoßen. Die Handlung spielt in der Hidalgo County,
deren Nächte erfüllt sind vom Lied des rauschenden Rio Grande, des
Schicksalstroms zwischen Texas und Mexiko." {Klappentext}