Ursula Behrendt
Wenn Leid das  Herz verschliesst
| untertitel | [Frauen-]Roman | 
| original | - | 
| bibdat | Paul Feldmann-Verlag | Marl-Hüls [s.a.] Pappe/Supronyl - 8° - 255 S.
 | 
| reihe | - | 
| verlags-nr | 1129 | 
| umschlaggestaltung | - | 
| notiz | - | 
| nachweis | INT | 
"Als Erwin von Helk plötzlich starb, stand seine Frau Brita der Tatsache
 gegenüber, daß Gut Delmen-horst völlig verschuldet ist. Zwar gibt es 
den sehr tüchtigen Verwalter Uwe Karsten, aber mit den Erträgnissen des 
Gutes lassen sich die enormen Schulden auch nicht tilgen. Und so steht 
Brita von Helk vor einer schweren Entscheidung: entweder muß Gut 
Delmenhorst verkauft werden .. • oder aber eine gute Partie die 
Sanierung ermöglichen. Dabei denkt sie in erster Linie an ihre 
achtzehnjährige Tochter Jutta ...
Da Frau Brita erst achtunddreißig ist und blendend aussieht, ist es 
gar nicht verwunderlich, daß die Männerwelt sich auch für sie 
interessiert. Und es gibt gleich zwei Bewerber, die zudem noch den 
gleichen Namen tragen: beide heißen Armin von Wicken und sind Vettern. 
Für ihre Tochter Jutta aber schwärmt ausgerechnet der Verwalter.
Wie wird die Entscheidung ausfallen? Leicht macht es das Schicksal 
den beiden Frauen nicht, nicht zuletzt, weil einer der beiden Vettern 
nicht der vollendete Gentleman ist, den er nach außen hin spielt ... 
Nach langer Zeit wieder einmal ein echter Ursula Behrendt-Roman, 
hochdramatisch und milieutreu ..." {Klappentext}