Posts mit dem Label Briester. Jeff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Briester. Jeff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2015-04-26b019

Jeff Briester
Zwischen Mitternacht und Morgen
untertitelKriminalroman
original-
bibdatPuck Verlag Weiss & Co. | Duisburg-Ruhrort [um 1958]
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 0657

2015-04-26b018

Jeff Briester
Die Würger kamen immer nachts
[aussen: Die Würger kamen nachts]
untertitelKriminalroman
original-
bibdatPuck Verlag Weiss & Co. | Duisburg-Ruhrort [um 1958]
Pappe/Supronyl - 8° - 271 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 0656


2015-04-26b016

Jeff Briester
Whisky ist kein Wodka
[aussen: Wodka ist kein Whisky]
untertitelKriminalroman
original-
bibdatPuck Verlag Weiss & Co. | Duisburg-Ruhrort [um 1958]
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 0655

2015-04-26b017

Jeff Briester
Weisse Pest
untertitelKriminalroman
original-
bibdatVerlag Alfred Mülbüsch | Castrop-Rauxel 1956
Pappe/Supronyl - 8° - 248 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz- Das buch wurde am 12.10.1956 von der BPS indiziert. -
nachweisINT | IBL1 0654

2015-04-26b015

Jeff Briester
Waschechte Konkurrenz
untertitelKriminalroman
original-
bibdatVerlag C. S. Dörner & Co. | Düsseldorf 1955
Pappe/Supronyl - 8° - 255 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 0653

2015-04-26b014

Jeff Briester
Was ein Häkchen werden soll
untertitelKriminalroman
original-
bibdatVerlag C. S. Dörner & Co. | Düsseldorf 1955
Pappe/Supronyl - 8° - 254 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 0652




2015-04-26b013

Jeff Briester
Vom Henker wurde nicht gesprochen
untertitelKriminalroman
original-
bibdatPuck Verlag Weiss & Co. | Duisburg-Ruhrort [um 1958]
Pappe/Supronyl - 8° - 272 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 0651


"In der Nacht sind nicht nur alle Katzen grau, nein, auch die Mörder. Und sie tarnen sich auch dann noch geschickt, wenn die Sonne scheint. Sie sind nicht zu erkennen. Sie bewegen sich zwischen uns und gelten möglicherweise noch als wirkliche Gentlemen. Sie reiten alle Maschen und denken nur an Ihren Vorteil.
Aber es gibt neben der Polizei auch noch Männer, die sich nicht aufs Kreuz legen lassen. Diese Männer heben einen Fehdehandschuh auf und setzen sich auf die Fährte solcher Mörder. Diese Männer bleiben hart am Mann und sind einfach nicht von den Beinen zu bekommen. Sie achten das Gesetz und arbeiten mit der Polizei zusammen. Sie sind hart im Nehmen, aber sie können auch ganz nett hart austeilen und zurückgeben.
Und diese Männer denken konsequent und logisch. Sie verbünden sich mit der Polizei und arbeiten mit ihr zusammen. Sie haben Glück, wenn man sie nicht für voll nimmt. Sie können sich dann genau so gut tarnen wie brutale Mörder, gleich welchem Geschlecht sie angehören. Von solch einem Mann berichtet Jeff Briester in dem vorliegenden Kriminalroman. Es handelt sich um einen Mann von der Straße, der ein raffiniert ausgeklügeltes Verbrechen aufdeckt. Jeff Briester, der nur für den Puck-Verlag schreibt, gefällt sich in seinen heißen Kriminalromanen niemals in Geschmacklosigkeiten und schwülen, erotischen Schilderungen. Aber er nennt die Dinge beim Namen und er zeichnet Personen, wie sie wirklich leben, Personen mit all ihren verwerflichen und abstoßenden Seiten.
Jeff Briester, hinter dessen Pseudonym ein Ihnen sehr bekannter Kriminalautor steht, handelt in seinen Kriminalromanen nur solche Themen ab, die brennend aktuell sind. Er erzählt seine Romane in der Sprache des harten Alltags, ist witzig und ironisch Er kommt Ihnen niemals mit Mätzchen, sondern schreibt Krimis für Sie, die Sie bis zur letzten Zeile in Hochspannung halten werden. Jeff Briester Kriminalromane im Puck-Verlag sind wieder topfit. Wir wollen Ihnen nicht mit hochtönenden Lobpreisungen kommen. Nein, werfen Sie nur einen schnellen Blick auf die erste Textseite, dann schon werden Sie fühlen, woher der Wind weht. Merken Sie sich unser Motto: Jeff Briester Kriminalromane schildern den harten Alltag." (Klappentext)

2015-04-26b012

Jeff Briester
Vergangenheit rächt sich
untertitelKriminalroman
original-
bibdatVerlag C. S. Dörner & Co. | Düsseldorf 1956
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 0650 | 000K




2015-04-26b011

Jeff Briester
Der Unheimliche
untertitelKriminalroman
original-
bibdatKölner Verlags KG . Paul Steinebach | Köln 1957
Pappe/Supronyl - 8° - 267 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz
nachweisINT | IBL1 0649


2015-04-26b010

Jeff Briester
Der Todesrubin
untertitelKriminalroman
original-
bibdatAlfred Mülbüsch Verlag | Castrop-Rauxel 1955
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz- Das Buch wurde am 16.12.1955 indiziert. -
nachweisINT | IBL1 0648


Klappentext

2015-04-26b009

Jeff Briester
Story des Grauens
untertitelKriminalroman
original-
bibdatPuck Verlag Weiss & Co. | Duisburg-Ruhrort 1958
Pappe/Supronyl - 8° - 267 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz- Das Buch wurde am 22.11.1958 indiziert. -
nachweisINT | IBL1 0647


"Er rauchte Marihuana, er schnupfte und spritzte sich Koks in jeder Menge und er beschloß seine Tante Ethel umzubringen. Er ließ sich etwas ganz besonderes einfallen und inszenierte einen perfekten Mord. Tante Ethel kippte zusammen mit ihrem Wagen in eine Schlucht und Jeff Dallas wurde von der Polizei nicht weiter belästigt. Es war ein Unfall das stand einwandfrei fest. Aber Sammy Kinkel hatte doch etwas gesehen. Er kreuzte auf und wollte Heizöl verkaufen. Er blieb und er wurde Dallas' Faktotum mit allen Rechten. Er nahm Jeff die Frauen weg und verlangte täglich mehr und mehr Geld. Und wenn Dallas nicht parierte, dann wurde er zusammengeschlagen. Lena war mit von dieser Partie. Auch sie erpreßte Dallas, der sich eingebildet hatte, ein perfektes Verbrechen begangen zu haben. Daß sich Sammy und Lena eines Tages gegenseitig erledigten, war für Dallas nur ein Glück. Er sorgte durch geschickte Regie dafür, daß der Tod noch schneller eintrat. Anwalt Cruss aber und Larry Sternten spürten den Einzelheiten dieses Verbrechens nach. Sie engagierten einen Todesfahrer und machten Experimente, die sehr aufschlußreich waren. Barting, Polizeileutnant aus der Stadt hingegen, spielte den naiven Dummling, der nicht bis drei zählen kann. Sie alle waren hinter Dallas her. Jane brachte im Grunde die Wendung für Dallas. Sie beschleunigte ungewollt seinen Untergang und ließ sich von Dallas einreden, sie habe einen Mord begangen. Sie glaubte es solange, wie sie unter Gift stand. Dann aber schwor sie sich, das Zeug nie wieder anzurühren. Das Schicksal hatte ihr eine Lektion erteilt, die sie nie mehr in ihrem Leben vergessen würde. Dallas aber näherte sich dem Irrsinn. Er schlug das gefesselte Mädchen auf dem Bett und redete sich ein, er müsse durch einen Selbstversuch beweisen, daß er die Polizei nicht belogen habe. Daß er dabei zum Teufel ging, nahm keiner besonders übel. Ein Mann hatte sein Leben verspielt, weil er sich nicht in der Gewalt hatte. Erwarten Sie keinen üblichen Krimi, wenn Sie diese Seiten aufschlagen. Übliche Storys finden Sie zu hunderten, aber nicht diese Story des Grauens, die minutiös den Verfall eines süchtigen Verbrechers aufzeichnet, der sich die Frauen Untertan machen wollte und in einem feurigen Benzinbad endete. Dies ist die Geschichte eines Mannes, der aus Gier und Sehnsucht zum Verbrecher und Mörder wurde. Dies ist die Story des Grauens." (Klappentext)

2015-04-26b008

Jeff Briester
Schnee ist weiss, Jacky!
untertitelKriminalroman
original-
bibdatVerlag C. S. Dörner & Co. | Düsseldorf 1955
Pappe/Supronyl - 8° - 271 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz- Das Buch wurde am 12.2.1957 indiziert. -
nachweisINT | IBL1 0646


2015-04-26b007

Jeff Briester
Schatten des Todes
untertitelKriminalroman
original-
bibdatVerlag C. S. Dörner & Co. | Düsseldorf 1956
Pappe/Supronyl - 8° - 255 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 0645


2015-04-26b006

Jeff Briester
Rosen für Mrs. White
untertitelKriminalroman
original-
bibdatVerlag C. S. Dörner & Co. | Düsseldorf 1956
Pappe/Supronyl - 8° - 253 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 0644


2015-04-26b005

Jeff Briester
Der Mörder wohnt nebenan
[aussen: Der Tod wohnt nebenan]
untertitelKriminalroman
original-
bibdatPuck Verlag Weiss & Co. | Duisburg-Ruhrort 1957
Pappe/Supronyl - 8° - 253 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 0643



2015-04-26b004

Jeff Briester
Mord nach Schema F.
untertitelKriminalroman
original-
bibdatPuck Verlag Weiss & Co. | Duisburg-Ruhrort 1958
Pappe/Supronyl - 8° - 271 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 0642



2015-04-26b003

Jeff Briester
Mord in der Zentralbank
untertitelKriminalroman
original-
bibdatKölner Verlags KG, Paul Steinebach | Köln [um 1957]
Pappe/Supronyl - 8° - 267 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz- Co-Autor: J. F. Zeh -
nachweisINT | IBL1 0641


2015-04-26b002

Jeff Briester
... mit mir macht man das nicht
untertitelKriminalroman
original-
bibdatVerlag Alfred Mülbüsch | Castrop-Rauxel 1956
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz- Das Buch wurde am 12.2.1957 von der BPS indiziert. -
nachweisINT | IBL1 0640


"Lau und lind umschmeichelte die Abendluft mein frischrasiertes Gesicht und lag doch wie ein unsichtbarer Alp in den Strassen der Stadt, deren turmhohe Gebäude sich an den Rändern rechts und links der Fahrbahn wie die Wände einer unüberspringbaren Schlucht aufrichten.
Es war so ein Abend, an dem man die Jacke, ohne Aufsehen zu erregen, selbst in den besten Vierteln über dem Arm tragen durfte, so man den Arm noch frei hatte und nichts anderes, noch Wärmeres, Schwüleres darin hatte; ein Abend, an dem die ohnehin luftig bekleidete Weiblichkeit die oberen Knöpfe der Blusen und die unteren Knöpfe der Röcke bis an die gefahrdrohenden Grenzen öffnete und mit versengender Glut in den Augen Amok lief; ein Abend, geschaffen für alles, was mit Liebe und Gefühlen zusammenhing und an dem niemand den anderen stören konnte, weil es jedem gleich ging, weil jeder eine versteckte Sehnsucht in sich trug, die mit jeder Minute stärker loderte, heisser brannte ....
Und an diesem Abend sah ich sie. Joan nannte sie sich, verzichtete auf jeden umständlichen Trick und brachte mich soweit, dass ich in meiner überschäumenden Vitalität wissen wollte, ob sie noch mehr Tricks kannte, oder .... Dammy ! Unterschätzt hatte ich sie, gewaltig unterschätzt/ Denn sie schaffte das, was man mit einem Jeff Briester nicht erst versuchen sollte; sie plünderte mich bis auf die Löcher in den Taschen aus und war verschwunden, nachdem sie mir mit ihrer'Knock-Out-Droge' den Rest gegeben hatte. Ich stand allein in der Welt, hatte die letzten 400 Dollar kurz vorher von der Bank geholt, und das, was ich eigentlich für Lola McMillan bestimmt hatte, war in ihrer Hand. Verdammt! Mit mir macht man das nicht! Höllenpest und Schwefel! .... Trotzdem konnte ich es nicht ableugnen, dass es passiert war. Zuerst wollte ich nur meine Dollars wieder, dann noch etwas dazu. Ich wollte wissen, warum man mich angezapft hatte, wer dahinter stand und wer einige Stunden später die kleine Joan zu einem Engelchen gemacht hatte. Ich wollte noch vieles wissen, und 'sie' wollten noch mehr mit mir machen . . . „aber mit mir nicht", das sagte ich ganz frei und ohne Scham. Und darum wurde es wieder einmal eine Kriminalstory, die es in sich hat und mit Paprika gewürzt ist .... „ ... mit mir macht man das nicht" ist ejn wahrer Knüller, ein Werk des Autors, in dem er auch vor der Preisgabe seiner eigenen Schwächen nicht zurückschreckt .... Und darum werden auch Sie den neuesten Jeff Briester mit einem verzeihenden Schmunzeln lesen."{Klappentext}

2015-04-26b001

Jeff Briester
Mit einem Bein im Sarg
untertitelKriminalroman
original -
bibdat Kölner Verlags KG, Paul Steinebach | Köln 1958
Pappe/Supronyl - 8° - 271 S.
reihe -
verlags-nr -
umschlaggestaltung -
notiz -
nachweis INT | IBL1 0639


2015-04-24b026

Jeff Briester
Ein Konsul spart Steuern
untertitelKriminalroman
original-
bibdatVerlag C. S. Dörner & Co. | Düsseldorf 1955
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz- Das Buch wurde am 5.10.1957 indiziert. -
nachweisINT | IBL1 0638 | 000K