Jean Martini
Über den Arzt zur Liebe
| untertitel | [Sittenroman] | 
| original | - | 
| bibdat | Kölner Verlags KG., Paul Steinebach, Köln [1956] Pappe/Supronyl - 8° - 269 S.
 | 
| reihe | - | 
| verlags-nr | - | 
| umschlaggestaltung | - | 
| notiz | - | 
| nachweis / kat | IBL1 4294 | 000M | 

 
"Unbegreiflich sind die Wege des Schicksals. Oft scheinen sie ein 
Menschenleben zu zerschmettern, um ihm dann in letzter Minute neue Kraft
 zu spenden.
Es stimmt, daß der moderne Arzt heute Seelsorger zugleich sein muß, 
daß nicht nur seine Hände zartfühlig sein müssen, sondern auch sein 
Herz. In diesem Roman beschreibt der Autor das besondere Erlebnis eines 
Professors, ein Erlebnis, das er als Oberarzt und leitender Arzt einer 
Klinik zwischen zwei Menschen erlebte, die ihm gleichzeitig als 
Ertrunkene eingeliefert wurden,
Hören Sie das Schlagen der elektrischen Uhr des Operationssaals, 
erleben Sie die harte Arbeit des Arztes, erleben Sie, wie Oberarzt 
Staubing Stunde um Stunde ringt, um zwei Menschen dem Leben 
zurückzugewinnen. Er ist es, der unermüdlich an seine Pflicht denkt, der
 seine verzagenden Ärzte immer wieder antreibt. Marina und Jürgen, ein 
Kampf zwischen arm und reich, ein Kampf zwischen Hochmut und wahrer 
Liebe zwischen Sucht und Demut, zwischen Nachtbar und Heim, zwischen 
Begier nach fremder Liebe und Häuslichkeit, bis die Verzweiflung sie in 
den Tod treibt. Einer blieb auf der Strecke — Marina. Jürgen wanderte 
vor Gram in die Welt, suchte in harter Arbeit und bei der glut-äugigen 
Südamerikanerin Gualla Vergessen. Heimweh trieb ihn wieder zurück. Er 
fand zurück zu seinem Lebensretter Oberarzt Staubing. Die Tochter des 
Arztes und deren Freundin verliebten sidi gleichzeitig in den 
gutaussehenden, braungebrannten Mann, Jürgen Naumann. Ein hartes 
dramatisches Schicksal treibt seinem Höhepunkt entgegen. Auf dem 
Standesamt wird dem glücklichen Paar offenbart, daß Claudia die 
uneheliche Tochter der verstorbenen Marina sei. Wieder dampfte ein 
Schiff nach Südamerika, doch diesmal trieb es Jürgen nicht wieder in 
neue Verzweiflung, sondern das Schicksal fand endlich Gnade. Lauschen 
Sie Professor Stau-bing der Ihnen den Lebensweg dieses Menschen 
schildert. „Über den Arzt zur Liebe", dieser Roman spricht zu allen 
Lesern. Jean Martini versteht es mit außerordentlichem Feingefühl jeden 
anzusprechen und zu fesseln. Noch Stunden, nachdem Sie das Buch aus der 
Hand gelegt haben, werden Sie ergriffen sein. Es ist schwer, das 
Schicksal „über den Arzt zur Liebe" zu vergessen. {Klappentext}