Für alle Zeit und Ewigkeit
| untertitel | [Frauen-]Roman | 
| original | - | 
| bibdat | Paul Feldmann-Verlag | Marl-Hüls [s.a.] | 
| reihe | Wappen-Roman | 
| verlags-nr | - | 
| umschlaggestaltung | 1225 | 
| notiz | - | 
| nachweis | INT | 
"Zwei Dinge scheinen für Dr. Rolf Hachstein wichtig zu sein: seine 
Kollegin Britta Wallrath und eine eigene Klinik. Um Britta heiraten zu 
können und die eigene Klinik eröffnen zu können, bittet er seinen Onkel 
um ein Darlehn, das ihm auch gewährt wird. Doch dann kommt alles anders 
... Britta Wallrath stellt eines Tages fest, daß Rolf ihr gegenüber ein 
völlig verändertes Verhalten an den Tag legt. Aber auch er selbst hat es
 bemerkt und er kennt den Grund: Verena Wylers, ein junges, hübsches 
Mädchen, das er operiert hat.
Für Britta ist es sehr schwer. Sie könnte ihm etwas sagen, was ihn veranlassen würde, sie dennoch zu heiraten, aber sie will aus Liebe und nicht aus Pflichtbewußtsein geheiratet werden. Und so schwelgt sie ...
Aber das Schicksal geht nun einmal seltsame Wege. Es greift ein in Gestalt eines Mannes, der Verena Wylers sehr nahestand und von dem das junge Mädchen glaubte, er wäre tot.
Vier Menschen müssen sich nun entscheiden ..." {Klappentext}
Für Britta ist es sehr schwer. Sie könnte ihm etwas sagen, was ihn veranlassen würde, sie dennoch zu heiraten, aber sie will aus Liebe und nicht aus Pflichtbewußtsein geheiratet werden. Und so schwelgt sie ...
Aber das Schicksal geht nun einmal seltsame Wege. Es greift ein in Gestalt eines Mannes, der Verena Wylers sehr nahestand und von dem das junge Mädchen glaubte, er wäre tot.
Vier Menschen müssen sich nun entscheiden ..." {Klappentext}
 

