Morgen kommt das Glück
| untertitel | [Frauenroman] | 
| original | - | 
| bibdat | Titania-Verlag, Stuttgart [1955] Pappe/Supronyl - 8° - 301 S.  | 
| reihe | - | 
| verlags-nr | 589 | 
| umschlaggestaltung | - | 
| notiz | - | 
| nachweis / kat | INT | DNB | 000F | 
"In das schöne, harmonische Leben der gräflichen Familie auf Schloß 
Waldfels kommt plötzlich eine unerklärliche und unheimliche Störung. 
Seitdem der Freiherr von Lettnau als Gast im Hause weilt, ist es, als 
sei ein böser Geist über den Grafen gekommen. Er ist wie umgewandelt; 
Frau und Tochter, mit denen ihn stets eine zärtliche Liebe verband, 
müssen unter seiner Schroffheit und Ungerechtigkeit leiden; er widmet 
sich ganz dem Fremden und tut alles, was dieser ihm rät. Als er endlich 
seine Tochter Verena zwingt, sich mit Lettnau zu verloben, den sie 
verabscheut und fürchtet, bleibt der Verzweifelten nichts übrig, als am 
Vorabend der Hochzeit zu fliehen. Die verwöhnte, behütete junge Komteß 
muß sich nun ganz allein in der Fremde durchschlagen und ihr Brot 
verdienen. Wie sie das anfängt, was ihr dabei begegnet an Gutem und 
Bösem, wie sie in ein tragisches Geschehen verstrickt wird und durch 
schweres Leid gehen muß, wie sie trotz aller eigenen Nöte einem einsamen
 Kinde alle Wärme und Liebe gibt, die dessen Mutter ihm versagt, — das 
beschreibt Marion Marten in diesem fesselnden Buch in einer Folge tief 
empfundener und ergreifend geschilderter Szenen." {Klappentext} 

