Eisenharte Fäuste
| untertitel | - |
| original | - |
| bibdat | Lido-Verlag [H. Bethke] | Bramsche [Kassel] [1956] Pappe/Supronyl - 8° - 255 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | - |
| nachweis / kat | INT | DWB | 000W |
| untertitel | - |
| original | - |
| bibdat | Lido-Verlag [H. Bethke] | Bramsche [Kassel] [1956] Pappe/Supronyl - 8° - 255 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | - |
| nachweis / kat | INT | DWB | 000W |
| untertitel | - |
| original | - |
| bibdat | Lido-Verlag [H. Bethke] | Bramsche [Kassel] [1957]. Pappe/Supronyl - 8° - (?) S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | - |
| nachweis / kat | INT | DWB | 000W |
| untertitel | - |
| original | - |
| bibdat | Lido-Verlag [H. Bethke] | Bramsche [Kassel] s.a. Pappe/Supronyl - 8° - 268 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | - |
| nachweis / kat | INT | DWB | 000W |
| untertitel | - |
| original | - |
| bibdat | Lido-Verlag | Bramsche s.a. Pappe/Supronyl - 8° - (?) S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | - |
| nachweis / kat | INT | DWB | 000W |
| untertitel | Wildwestroman |
| original | BRANDON'S EMPIRE, deutsch von Hansheinz Werner |
| bibdat | AWA-Verlag München 1954 Pappe/Supronyl - 8° - 235 S. |
| reihe | Lockender Westen |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | - |
| nachweis / kat | INT | DWB | 000W |
| untertitel | Roman aus den amerikanischen Grenzerkriegen |
| original | - |
| bibdat | Helikon-Verlag | Planegg vor München 1953 Pappe/Supronyl - 8° - 255 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | - Enthält abgesehen vom Hauptroman auf den Seiten 209-255 die Erzählung "Ein Piratenstreich" von Friedrich Gerstäcker. - |
| nachweis / kat | ORI | 000W |
| untertitel | [Wildwestroman] |
| original | - |
| bibdat | Miram-Verlag | Rheydt/Rhld. [1955] Pappe/Supronyl - 8° - 278) S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | Klaus Dill |
| notiz | - |
| nachweis / kat | INT | DWB | 000W |
| untertitel | [Wildwestroman] |
| original | - |
| bibdat | Miram-Verlag. | Rheydt/Rhld. [s.a.] Pappe/Supronyl - 8° - 264 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | - |
| nachweis / kat | INT | DWB | 000W |
| untertitel | [Wildwestroman] |
| original | - |
| bibdat | Saba-Verlag, Schmidt Co. | Rheydt/Rhld. [1954] Pappe/Supronyl - 8° - (?) S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | - |
| nachweis / kat | INT | DWB | 000W |
| untertitel | [Frauen-]Roman |
| original | - |
| bibdat | Cuno Altendorf-Verlag | Bad Godesberg [ca. 1955] Pappe/Supronyl - 8° - 319 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauen-]Roman |
| original | - |
| bibdat | Linden-Verlag W. Göbbels OHG | Mönchen-Gladbach [s.a.] Pappe/Supronyl - 8° - (?) S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauen-]Roman |
| original | - |
| bibdat | Cuno Altendorf-Verlag | Bad Godesberg [1958] Pappe/Supronyl - 8° - 320 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | 000F |
| untertitel | Frauenroman |
| original | - |
| bibdat | Cuno Altendorf-Verlag | Bad Godesberg [ca. 1955] Pappe/Supronyl - 8° - 330 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauen-]Roman |
| original | - |
| bibdat | Astoria-Verlag | Düsseldorf [1955] Pappe/Supronyl - 8° - 286 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauen-]Roman |
| original | - |
| bibdat | Cuno Altendorf-Verlag | Bad Godesberg [ca. 1955] Pappe/Supronyl - 8° - 259 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | Frauenroman |
| original | - |
| bibdat | August Bach-Verlag | Düsseldorf [1954] Pappe/Supronyl - 8° - 295 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauen-]Roman |
| original | - |
| bibdat | August Bach-Verlag | Düsseldorf [1954] Pappe/Supronyl - 8° - 328 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauen-Roman] |
| original | - |
| bibdat | August Bach-Verlag | Düsseldorf [1954] Pappe/Supronyl - 8° - 408 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauen-Roman] |
| original | - |
| bibdat | August Bach-Verlag | Düsseldorf [1954] Pappe/Supronyl - 8° - 356 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauen-Roman] |
| original | - |
| bibdat | August Bach-Verlag | Düsseldorf [1953] Pappe/Supronyl - 8° - 270 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauen-Roman] |
| original | - |
| bibdat | August Bach-Verlag | Düsseldorf [1953] Pappe/Supronyl - 8° - 278 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauen-Roman] |
| original | - |
| bibdat | August Bach-Verlag | Düsseldorf [1953] Pappe/Supronyl - 8° - 446 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauen-Roman] |
| original | - |
| bibdat | August Bach-Verlag | Düsseldorf 1952 Pappe/Supronyl - 8° - 325 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauen-Roman] |
| original | - |
| bibdat | August Bach-Verlag | Düsseldorf 1952 Pappe/Supronyl - 8° - 269 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Liebesroman] |
| original | - |
| bibdat | Falter-Verlag | Viersen/Rhld. 1952 Pappe/Supronyl - 8° - 272 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauenroman] |
| original | - |
| bibdat | August Bach-Verlag | Düsseldorf 1952 Pappe/Supronyl - 8° - 256 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauen-Roman] |
| original | - |
| bibdat | August Bach-Verlag | Düsseldorf 1952 Pappe/Supronyl - 8° - 239 S. |
| reihe | ABV-Sonderreihe |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden. - Zuvor mit der Verfasserangabe: Otfried von Hanstein. - |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauen-Roman] |
| original | - |
| bibdat | August Bach-Verlag | Düsseldorf 1951 Pappe/Supronyl - 8° - 255 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauenroman] |
| original | - |
| bibdat | Neugebauer | Prag - Leipzig [1937] Ln. m. SchU. / Pappe - 8° - 206 S. |
| reihe | Roman-Serie Blau-Gold [1] |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauenroman] |
| original | - |
| bibdat | Derflinger & Fischer | Wien [1936] Hln. m. SchU. / Pappe - 8° - 206 S. |
| reihe | Delfi-Romane, 5 |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | - |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauenroman] |
| original | - |
| bibdat | Fünf Türme-Verlag | Halle [1935] Hln. m. SchU. / Pappe - 8° - 248 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauenroman] |
| original | - |
| bibdat | Neugebauer | Prag - Leipzig - Halle [Fünf Türme-Verlag | Halle] [1935] Hln. m. SchU. / Pappe - 8° - 206 S. |
| reihe | Glück-Romane, 9 |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |
| untertitel | [Frauenroman] |
| original | - |
| bibdat | Fünf Türme-Verlag | Halle [Volckmar | Leipzig] [1933] Ln. m. SchU. - 8° - 250 S. |
| reihe | - |
| verlags-nr | - |
| umschlaggestaltung | - |
| notiz | Grundsätzlich besteht bei allen unter dem Namen Paula von Hanstein veröffentlichten Titeln der Verdacht, dass die Bücher in Wirklichkeit von ihrem Mann Otfrid von Hanstein (1869-1959) geschrieben wurden, zumindest erschienen einige der Titel zuvor mit der Verfasserangabe Otfrid von Hanstein! |
| nachweis | INT | DNB | 000F |