Posts mit dem Label Harris. Mike werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Harris. Mike werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2016-02-16h010

Mike Harris 
Zwischenlandung in Singapur
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann Verlg o.H.G. | Marl-Hüls [um 1961]
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reiheMike Harris 
verlags-nr388
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katINT | IBL1 2537 | 000K


2016-02-16h009

Mike Harris 
Zum Frühstück blaue Bohnen
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann Verlg o.H.G. | Marl-Hüls [um 1969]
Pappe/Supronyl - 8° - 255 S.
reiheMike Harris 
verlags-nr1405
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katINT | IBL1 2536 | 000K


"Pat Poor, der am meisten über seinen Namen lachte, denn Poor heißt arm, glaubte sein Frühstück reichlich verdient zu haben. Er ließ es sich am Swimmingpool servieren und machte sich genußvoll darüber her.
Was er erreichen wollte, war ihm restlos gelungen; er kontrollierte einen großen Teil von Los Angeles und war ein mächtiger Mann geworden. In seinem Bruder hatte er den besten Helfer, den er finden konnte.
Daß die Cosa Nostra auch ein Wort mitreden wollte, bekam Pat Poor an diesem Morgen zu spüren. Zum Frühstück servierte ihm diese Verbrecherorganisation blaue Bohnen. Poors Bruder schwor blutige Rache, und Los Angeles schien einen Gangsterkampf nach altem Muster erleben zu sollen.
Mike Harris und Fred Krueger stürzten sich in den Bandenkampf und gerieten so zwischen zwei Mühlsteine, die sich recht heftig drehten. Nach beiden Seiten mußten sie sich zur Wehr setzen. Als sie den Kampf schließlich überstanden hatten, waren sie zwar sehr zerrupft, aber immerhin Sieger." {Klappentext}

2016-02-16h008

Mike Harris 
Wer ist Sheridan?
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann Verlg o.H.G. | Marl-Hüls [um 1966]
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reiheMike Harris [Im Geheimdienst]
verlags-nr993
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katINT | IBL1 2535 | 000K


"CIA bekam einen Tip. Ein gewisser Mr. Sheridan sollte nach Los Angeles gekommen sein, um die beiden wichtigsten Werke, die für das Pentagon arbeiten, zu sabotieren und auszuspionieren. Mike Harris und Fred Krueger werden auf Sheridan angesetzt.
Welche Macht, welche Verbindungen dieser geheimnisvolle Sheridan besitzen muß, stellt sich bereits am ersten Tage heraus. Fred Krueger wird in eine Falle gelockt, überfallen und entführt. Mike Harris erhält einen Anruf. Ihm wird gesagt, daß Fred sterben müsse, falls sie den Auftrag von CIA annehmen würden. Da taucht Mike Harris unter, verschwindet einfach von der Bildfläche. Für ihn beginnt ein Wettlauf mit dem Tod. Sheridan hat ihm nur eine sehr kurze Bedenkzeit gegeben. In dieser Zeit muß Mike Harris seinen Freund gefunden und befreit haben. Erst in letzter Sekunde gelingt es ihm. Gemeinsam nehmen die beiden Freunde den Kampf gegen Sheridan auf. Sie schweben laufend in Lebensgefahr, aber am Ende gelingt es ihnen doch, die Pläne des Mr. Sheridan zu vereiteln und ihn selber zur Strecke zu bringen. Und dann beantwortet sich auch die Frage, wer Mr. Sheridan sei..." {Klappentext}

2016-02-16h007

Mike Harris 
Warum musste Cory sterben?
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann Verlg o.H.G. | Marl-Hüls [um 1966]
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reiheMike Harris 
verlags-nr1053
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katINT | IBL1 2534 | 000K


"Als Cory Hunter in San Diego ermordet wurde, kümmerte sich um den Fall nicht nur die City Police. CIA war an dem Mord mehr interessiert als alle anderen. Es schickte Mike Harris und Fred Krueger nach San Diego. Die beiden Freunde hatten den strikten Auftrag, vollkommen geheim zu arbeiten und nicht aufzufallen.
Cory Hunter war Sekretärin in einem der vielen Betriebe in San Diego gewesen, die für die Marine arbeiten. Cory besaß eine nette und sehr hübsche Freundin: Gloria West. Und dieser Freundin hatte Cory wahrscheinlich ein paar Worte zuviel erzählt.
Mike Harris, der sich um Gloria West kümmerte, vermutete gleich, daß auch Gloria West würde sterben müssen. Sie wußte entschieden zuviel.
Nach einem Tag in San Diego waren Mike Harris und Fred Krueger in einen riesigen Spionagefall verwickelt, mußten einen harten und verbissenen Kampf ausfechten, um wenigstens das Leben Gloria Wests zu retten. Und es gab nicht eine Sekunde, in der ihr eigenes Leben nicht hundertfach bedroht war." {Klappentext}

2016-02-16h006

Mike Harris 
Von allen Hunden gehetzt
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann Verlg o.H.G. | Marl-Hüls [um 1964]
Pappe/Supronyl - 8° - 250 S.
reiheMike Harris [Intercont-Story]
verlags-nr749
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katINT | IBL1 2533 | 000K


"Mike Harris und Fred Krueger sind wieder zusammengetroffen. Sie halten sich in New York auf, als dort ein ungeheuer frecher Juwelendiebstahl passiert. Die Gangster räumen eins der bekanntesten Geschäfte am hellen Tage aus. Alles muß nach einem genau ausgeklügelten Plan geschehen sein. Aber wie so oft — wie eigentlich immer — kann niemand etwas genau vorausberechnen, wenn so viele Faktoren da sind, die ach einfach nicht berechnen lassen. Die Gangster werden erwischt. Aber einer entkommt. Er muß schwer verwundet sein. Und dieser Mann hat die gesamte Beute bei sich. Einen Tag später wird Sam Cutter erschossen. Sam Cutter besitzt ein Reisebüro. Zeugen, die in das Büro stürzen, finden Mary Christian und Charles Huge im Büro, über die Leiche des Erschossenen gebeugt. Neben der Leiche liegt die Mordwaffe. Und Charles Huge trägt Handschuhe! Vier Zeugen wollen beschwören, daß nur die beiden den Mord verübt haben konnten. Mike Harris und Fred Krueger befassen sich mit dem Fall. Sie weisen nach, daß der Mord mit dem Juwelenraub in Zusammenhang steht. Sie jagen nach dem wahren Mörder, während Mary Christian und Charles Huge bereits im Gefängnis sitzen und auf ihren Prozeß warten. Die beiden werden gehetzt und können sich nicht wehren. Da sind plötzlich Menschen da, die ihnen alle Schuld in die Schuhe schieben wollen, Menschen, die daran interessiert sind, daß sie verurteilt werden.
Während der Hauptverhandlung weisen Mike Harris und Fred Krueger mit dem Anwalt Francis Stein-beck die Unschuld der beiden nach, Und sie überführen die wahren Täter." {Klappentext}

2016-02-16h005

Mike Harris 
Die Vollstrecker
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann Verlg o.H.G. | Marl-Hüls [um 1967]
Pappe/Supronyl - 8° - 255 S.
reiheMike Harris 
verlags-nr1198
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katINT | IBL1 2532 | 000K


"In der Nähe von New York beobachten zwei Männer in einer einsam gelegenen Holzhütte einen dritten. Sie bewachen ihn nicht, weil er fliehen wollte, sondern um sein Leben zu beschützen. Doch sie waren bereits unterwegs, die Vollstrecker, um diesen dritten Mann gnadenlos zu töten. Ganz überraschend griffen sie an, nachts, im Schütze der Dunkelheit. Nur einem gelang die Flucht, dem, der getötet werden sollte. Wie ein Tier verkroch er sich vor den Vollstreckern.
Für Mike Harris und Fred Krueger bedeutete das alles schlaflose Nächte, denn der Mann dessen Tod die Vollstrecker beschlossen hatten, war für CIA äußerst wichtig. Da die beiden Freunde befürchten mußte, von den Gegnern schnell erkannt zu werden, betrauten sie einen der fähigsten Agenten mit der schweren Aufgabe, den Mann wiederzufinden und die Vollstrecker unschädlich zu machen.
Cliff Haller verließ Washington zu dem gefährlichsten Unternehmen, das er in seinem ganzen Leben hatte durchstehen müssen. In einem Strudel von Gefahren fühlte er sich als der einsamste Mensch auf dieser Erde. Er glaubte, in einem gnadenlosen Kampf um das Leben eines Mannes, gegen unbarmherzige Mörder ganz auf sich gestellt zu sein. Doch Mike Harris und Fred Krueger hatten für diesen Fall vorgesorgt ..."

2016-02-16h004

Mike Harris 
Der verschwundene Goldtransport
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann Verlg o.H.G. | Marl-Hüls [um 1967]
Pappe/Supronyl - 8° - 255 S.
reiheMike Harris 
verlags-nr1222
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katINT | IBL1 2531 | 000K


2016-02-16h003

Mike Harris 
Verschollen in Rom
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann Verlg o.H.G. | Marl-Hüls [um 1961]
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reiheMike Harris [Intercont-Story]
verlags-nr435
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katINT | IBL1 2530 | 000K


2016-02-16h002

Mike Harris 
Verrat auf Befehl
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann Verlg o.H.G. | Marl-Hüls [um 1965]
Pappe/Supronyl - 8° - 255 S.
reiheMike Harris [Im Geheimdienst]
verlags-nr945
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katINT | IBL1 2529 | 000K


2016-02-16h001

Mike Harris 
Verbrecherzentrale Hongkong
untertitel[Kriminalroman]
original -
bibdat Paul Feldmann Verlag o.H.G. | Marl-Hüls [um 1965]
Pappe/Supronyl - 8° - 255 S.
reihe Mike Harris
verlags-nr 847
umschlaggestaltung -
notiz -
nachweis / kat INT | IBL1 2528 | 000K




2015-02-15h017

Mike Harris
Tunnel des Schreckens
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann-Verlag | Marl-Hüls [um 1962]
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reiheMike Harris
verlags-nr533
umschlaggestaltung-
notiz
nachweis / katINT | IBL1 2527 | 000K |



2015-02-15h016

Mike Harris
Treffpunkt Piccadilly-Circus
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann-Verlag | Marl-Hüls [um 1967]
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reiheMike Harris
verlags-nr1174
umschlaggestaltung-
notiz
nachweis / katINT | IBL1 2526 | 000K |


"Mike Harris und Fred Krueger hatten June Corner und Cliff Walter nach London geschickt. Dort sollte einer von ihnen am Piccadilly Circus einen Mann treffen, der ihnen sehr wichtige Nachrichten zu übergeben hatte. Gegen entsprechende Bezahlung natürlich. Cliff Walter schickte June allein zum verabredeten Treffpunkt. Sie kam gerade zurecht, um den Mann, mit dem sie sich treffen wollte, in einer seltsamen Pose zu sehen. Vor dem Hintergrund mit der Martell — und Wrigley — Reklame und dem London Pavillon sah sie ihn stehen, blond, mit grünlichem Anzug, einer Krawatte von gleicher Farbe. In seiner Hand hielt er einen Smith & Wessen. Auf seinem weißen Hemd gab es in der Herzgegend einen roten Fleck. Junes erster Impuls war zu fliehen. Das Grauen schüttelte sie. Aber June besann sich auf ihre Pflichten. So machte sie eine kleine Entdeckung, die eine der gefährlichsten Hetzjagden nach dem Mann auslöste, der für die ganze Welt gefährlich werden konnte."
 {Klappentext}

2016-02-15h015

Mike Harris
Träume können tödlich sein
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann-Verlag | Marl-Hüls [um 1969]
Pappe/Supronyl - 8° - 244 S.
reiheMike Harris
verlags-nr1487
umschlaggestaltung-
notiz- Verfasserangabe: Ed Duggan
nachweis / katINT | IBL1 2525 | 000K |


"Fred Krueger machte auf eine etwas ungewöhnliche Weise die Bekanntschaft eines netten, aber sehr burschikosen Mädchens an einem Badestrand von Los Angeles. Er war mit Mike Harris hinter einer Sache her, die von der Cosa Nostra in Los Angeles aufgezogen worden war... und das im großen Stil. Es handelte sich um tödliche Träume, um Heroin nämlich.
Mike und Fred wollten unter allen Umständen herausfinden, wie das schädliche Rauschgift ins Land kam, um so den Handel unterbinden zu können.
Obgleich Fred Krueger von der Unschuld des burschikosen Mädchens vollkommen überzeugt war, glaubte er doch, auf einer sehr heißen Spur zu sein.
Wie heiß diese Spur in Wirklichkeit war, merkten Mike und Fred sehr schnell, denn es schien, als sollten sie sich gewaltig die Füße auf dieser Spur verbrennen." {Klappentext}

2016-02-15h014

Mike Harris
Ein Toter kam nach Rom
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann-Verlag | Marl-Hüls [um 1969]
Pappe/Supronyl - 8° - 255 S.
reiheMike Harris
verlags-nr1462
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katINT | IBL1 2524 | 000K |


"Daß Enrico Tatulli, oberster Boß der Mafia in Amerika, sich nach Rom zurückgezogen hat, um von dort die Organisation zu leiten, ist nur sehr wenigen bekannt. Ein Bote, der in unregelmäßigen Abständen nach Rom fliegt, um Tatulli geheimnisvolle und äußerst wertvolle Sendungen zu überbringen, kommt bei seinem letzten Flug als Leiche an.
Tatulli glaubt genau zu wissen, wem er diesen Streich und den Verlust eines großen Vermögens zu verdanken hat: seinem alten Busenfreund Hank Masturbani, mit dem er sich überwerfen — und der darauf seine eigene Gang gegründet hat. Also entschließt er sich, nach New York zu fliegen, um ein für alle Male einen Schlußstrich unter eine alte Sache zu ziehen. Er will das zurück haben, was der andere ihm geraubt hat. Mike Harris und Fred Krueger, die in ihren Nachforschungen so weit gekommen sind, um einen Anfangserfolg verbuchen zu können, müssen plötzlich feststellen, daß sie zwischen zwei Mühlsteine geraten sind, bei denen die Funken nur so fliegen. Dann macht Fred Krueger die Bekanntschaft einer schönen Frau. Daß diese Bekanntschaft nicht tödlich endet, hat er Mike Harris zu verdanken.
Als sie endlich den ganz großen Boß der Mafia entlarven können, haben sie selber Federn lassen müssen. Ihr Erfolg wäre sicherlich einmalig in der Geschichte der Verbrechensbekämpfung gewesen, hätte die Mafia nicht einen neuen Anführer gefunden. Immerhin haben sie eins erreicht: die Organisation ist wenigstens für gewisse Zeit vollkommen lahmgelegt worden." {Klappentext}

2016-02-15h011

Mike Harris
Todesfaust
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann-Verlag | Marl-Hüls [um 1968]
Pappe/Supronyl - 8° - 255 S.
reiheMike Harris
verlags-nr1294
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katINT | IBL1 2521 | 000K |


"Will Sandman befand sich auf der Fahrt zu einem Stück stark bewachter Wüste, in dem ein für die USA sehr wichtiger Versuch gestartet werden sollte. Als er eine kleine Rast einlegte, kam ein Mann auf ihn zu, freundlich lächelnd. Doch dann packte er plötzlich zu und zerrte Sandman aus seinem Wagen.
Das letzte, was Sandman in seinem Leben sah, war eine Faust, die auf ihn zugeschossen kam. Sie traf ihn am Hals. Der Schmerz war nicht einmal groß, trotzdem lebte Sandman nach dem Fausthieb nur noch wenige Sekunden. Der Reporter, mit einer Sondervollmacht ausgestattet, war der erste, der die Todesfaust zu spüren bekam. Nach diesem Mord begann für CIA die Jagd nach einem Spion und skrupellosen Mörder, einer Bestie in Menschengestalt. Für Ada String und Conny Fox, die von Mike Harris auf die Spur der Todesfaust gesetzt wurden, entwickelte es sich zu einer lebensgefährlichen Jagd." {Klappentext}

2016-02-15h013

Mike Harris
Die Tote von Bel Air
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann-Verlag | Marl-Hüls [um 1964]
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reiheMike Harris 
verlags-nr738
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katINT | IBL1 2523 | 000K |


2016-02-15h012

Mike Harris
Der Tote aus der Bowery Bay
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann-Verlag | Marl-Hüls [um 1962]
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reiheMike Harris [Intercont-Story]
verlags-nr485
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katINT | IBL1 2522 | 000K |



2016-02-15h010

Mike Harris
Der Tod fährt mit
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann-Verlag | Marl-Hüls [um 1965]
Pappe/Supronyl - 8° - 253 S.
reiheMike Harris [Im Geheimdienst]
verlags-nr930
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katINT | IBL1 2519 | 000K |


"Sam Douglas, Chefingenieur der Cosmo-Corporation, fährt zum Versuchsgelände hinaus. Er kommt nie an, denn mit ihm fuhr der Tod. Der Versuch — die Erprobung eines neuen Raketentreibmittels — wird auch ohne ihn unternommen und endet mit einer gewaltigen Explosion. Sabotage? Spionage? Fred Krueger erhält vom CIA den Auftrag, die Drahtzieher aufzuspüren. Da sein Freund Mike Harris an einem anderen Fall arbeitet, ist er diesmal ganz auf sich gestellt. Draufgängerisch, voller Mut und Hoffnung macht er sich an seine Aufgabe. Aber nur zu bald muß er feststellen, daß der Tod auch sein ständiger Begleiter ist. Er lauert an allen Ecken, scheint allgegenwärtig zu sein. Noch nie hat Fred Krueger es so bedauert, nicht seinen Freund bei sich zu haben. Trotzdem beweist er, daß er allein mit allen Problemen fertig wird — auf seine Art..." {Klappentext}

2016-02-15h009

Mike Harris
Tod frei Haus
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann-Verlag | Marl-Hüls [um 1962]
Pappe/Supronyl - 8° - 254 S.
reiheMike Harris [Intercont-Story]
verlags-nr574
umschlaggestaltungTitelbild: Joachim Fuchsberger, Karin Dor und Carl Lange in dem Constantin-Film „Der Teppich des Grauens".
notiz-
nachweis / katINT | IBL1 2520 | 000K |


"Zum ersten Male werden Mike Harris und Fred Krueger um Hilfe angefleht — von einem Privatmann, dessen Namen sie noch nie gehört haben. Die beiden Journalisten haben gerade ein hartes Abenteuer in Pearl Harbour hinter sich gebracht, als sie der Brief erreicht, der ihnen von World-Press nachgesandt wurde. Ein krauser und wirrer Brief. Mike hält ihn für die Epistel eines Verrückten und denkt überhaupt nicht daran, auf ihn einzugehen.
Doch nur zu bald müssen sie merken, daß es mit diesem Brief doch etwas auf sich haben muß. Da gibt es plötzlich Menschen, die sich stark für die beiden Journalisten interessieren — und das auf eine ganz bestimmte Weise. Das kann nur mit dem Brief zu tun haben. Sie fliegen nach Kalifornien. Dort haust der verrückte Briefschreiber irgendwo mitten in der Wüste. Was sie finden, ist eine herrliche Villa, in die der Tod frei Haus geliefert wird.
Mike Harris und Fred Krueger lernen wirklich einen verrückten Sonderling kennen, sind sofort in eins ihrer wildesten Abenteuer verstrickt und blicken zu jeder Tages- und Nachtzeit dem Tod ins grinsende Angesicht... "  {Klappentext}

2016-02-15h008

Mike Harris
Terror über Hollywood
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann-Verlag | Marl-Hüls [um 1963]
Pappe/Supronyl - 8° - 253 S.
reiheMike Harris [Intercont-Story]
verlags-nr690
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katINT | IBL1 2518 | 000K |