Mike Harris
Ein Toter kam nach Rom
untertitel | [Kriminalroman] |
original | - |
bibdat | Paul Feldmann-Verlag | Marl-Hüls [um 1969]
Pappe/Supronyl - 8° - 255 S. |
reihe | Mike Harris |
verlags-nr | 1462 |
umschlaggestaltung | - |
notiz | - |
nachweis / kat | INT | IBL1 2524 | 000K | |
"Daß Enrico Tatulli, oberster Boß der Mafia in Amerika, sich nach Rom
zurückgezogen hat, um von dort die Organisation zu leiten, ist nur sehr
wenigen bekannt. Ein Bote, der in unregelmäßigen Abständen nach Rom
fliegt, um Tatulli geheimnisvolle und äußerst wertvolle Sendungen zu
überbringen, kommt bei seinem letzten Flug als Leiche an.
Tatulli glaubt genau zu wissen, wem er diesen Streich und den
Verlust eines großen Vermögens zu verdanken hat: seinem alten
Busenfreund Hank Masturbani, mit dem er sich überwerfen — und der darauf
seine eigene Gang gegründet hat. Also entschließt er sich, nach New
York zu fliegen, um ein für alle Male einen Schlußstrich unter eine alte
Sache zu ziehen. Er will das zurück haben, was der andere ihm geraubt
hat. Mike Harris und Fred Krueger, die in ihren Nachforschungen so weit
gekommen sind, um einen Anfangserfolg verbuchen zu können, müssen
plötzlich feststellen, daß sie zwischen zwei Mühlsteine geraten sind,
bei denen die Funken nur so fliegen. Dann macht Fred Krueger die
Bekanntschaft einer schönen Frau. Daß diese Bekanntschaft nicht tödlich
endet, hat er Mike Harris zu verdanken.
Als sie endlich den ganz großen Boß der Mafia entlarven können,
haben sie selber Federn lassen müssen. Ihr Erfolg wäre sicherlich
einmalig in der Geschichte der Verbrechensbekämpfung gewesen, hätte die
Mafia nicht einen neuen Anführer gefunden. Immerhin haben sie eins
erreicht: die Organisation ist wenigstens für gewisse Zeit vollkommen
lahmgelegt worden." {Klappentext}