Posts mit dem Label Bucha. Karin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bucha. Karin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2017-09-02b001

Karin Bucha
Jutta und das Majorat
untertitel[Frauenroman]
original -
bibdat Saba-Verlag, Hemer-Sundwig
gebunden - 8° - 253 S.
reihe -
verlags-nr 436
umschlaggestaltung Umschlagfoto: Marianne Hold, Hans Nielsen in: "Bei der blonden Kathrein". (Seitz/Carlton/Union/Huster)
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | ORI | 000F


Auf Schloß Lerchenhall weht die Flagge auf Halbmast. Fassungslos steht die junge Komteß Jutta am Sarge des Vaters, des Majoratsherrn Bodo von Lerchenhall. der in der großen Halle zwischen Kerzen und Blumen aufgebahrt ist. Sie weiß nichts von der Bestimmung, daß ein Majorat nur von einem männlichen Erben übernommen werden kann. Der Vater aber hat in der Sorge um die Zukunft seines Töchterchens den Erben des Majorats, Graf Ulrich von Stockhausen. gebeten, Kornteß Jutta zu seiner Frau zu machen, damit das junge Mädchen eine Heimat behält. Graf Ulrich erfüllt dem toten Onkel den Wunsch, und was zunächst nur brüderliche Zuneigung war, wird im Laufe der Monate zu einer tiefen, echten Liebe. Komteß Jutta ist ein wildes, ungebärdiges Kind, das die Liebe des Grafen oft auf eine harte Probe stellt. Es kommen furchtbare Wochen, in denen es fast so aussieht, als ob die bei den niemals glücklich werden könnten. Wann wird die trotzige, kleine Gräfin endlich erkennen, wohin sie gehört? Wann endlich wird sie wissen, daß sie nur an dem liebenden Herzen ihres Mannes für immer geborgen ist? Karin Bucha versteht es immer wieder, ihre Romane spannend und lebensnah zu gestalten. {Klappentext}

2017-01-29b007

Karin Bucha 
Kleines Herz - grosse Liebe
untertitel[Roman, Band 2]
original-
bibdatCuno Altendorf-Verlag, Bad Godesberg [s.a.]
Pappe/Supronyl - 8° - (?) S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katVerlagsanzeige | 000F

2017-01-29b006

Karin Bucha 
Geheimnis um Rosemarie
untertitel[Roman, Band 1]
original-
bibdatCuno Altendorf-Verlag, Bad Godesberg [s.a.]
Pappe/Supronyl - 8° - (?) S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katVerlagsanzeige | 000F

2017-01-29b005

Karin Bucha 
Frau Regine und ihre Kinder
untertitel[Roman, Band 2]
original-
bibdatCuno Altendorf-Verlag, Bad Godesberg [s.a.]
Pappe/Supronyl - 8° - (?) S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katVerlagsanzeige | 000F

2017-01-29b004

Karin Bucha 
Mutterherz in Not
untertitel[Roman, Band 1]
original-
bibdatCuno Altendorf-Verlag, Bad Godesberg [s.a.]
Pappe/Supronyl - 8° - (?) S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katVerlagsanzeige | 000F


2017-01-29b003

Karin Bucha 
Klaus Heimburg kämpft um Jutta
untertitel[Roman in zwei Bänden]
original-
bibdatCuno Altendorf-Verlag, Bad Godesberg [s.a.]
Pappe/Supronyl - 8° - (?) S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katINT | DNB | 000F


2017-01-29b002

Karin Bucha 
Schicksalsmelodie
untertitel[Roman]
original-
bibdatCuno Altendorf-Verlag, Bad Godesberg [um 1957]
Pappe/Supronyl - 8° - 272 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katINT | DNB | 000F


"Kathrin Willms, genannt Kath, blutjung, sprühend vor Temperament und lebensbejagend, hat sie sich ganz an die Musik verloren. Bis die Liebe in ihr Leben tritt. Otto Landt erringt ihr Herz. Sie finden sich über Kaths ,Schicksals= melodie', die zur ,Sinfonie der Liebe wird'. Alle Stationen die sie durchlaufen muß, begleitet sie die ,Schicksalsmelodie'. Über Irrungen und Wirrungen hinweg, wenn das Schicksal grausam zuschlägt, Kath hält die Liebe hoch in ihrem Her= zen. Sie zeigt sich als tapferer, warmherziger Mensch, und sie meistert immer wieder das Schick= sal und geht an dem Leid, das über sie hinwegbraust, nicht zu= gründe.
Ein vielseitiges, erfülltes Frauen= leben rollt ab, und immer ist es Schuberts meisterhaftes Werk, die Unvollendete', die Kath auf ihrem Lebensweg begleitet.
Auf der Höhe ihres Schaffens, da sie eine berühmte Frau ist, tritt noch einmal die große Liebe in ihr Leben. Sie entschädigt sie für so Vieles, was bisher unausgefüllt und verschüttet in ihr war, und trägt sie noch einmal auf die Hö= hen des Lebens. Die reife, immer noch schöne, begehrenswerte Frau findet noch einmal das große, berauschende Glück." {Klappentext}

2017-01-29b001

Karin Bucha 
Hilf dir selbst, Peter
untertitel[Roman in zwei Bänden]
original-
bibdatCuno Altendorf-Verlag, Bad Godesberg [um 1951]
Pappe/Supronyl - 8° - (?) + 386 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweis / katINT | DNB |000F

Band 2

"Peter Graff, einziger Sohn und Erbe der Graff-Werke, kehrt von einer dreijährigen Weltreise zurück. Auf der Fahrt ins Elternhaus hat er einen Zusammenstoß mit dem Wagen von Christa Thomsen, seiner Jugendgespielin, welche Peter abgöttisch liebt, aber immer lieber mit Motoren als mit Puppen spielte. Peter behandelt sie spöttisch und ablehnend und setzt seine Fahrt fort. Eine traurige Heimkehr muß er aber zu Hause erleben: Den Vater findet er auf der Totenbahre und die einst weltbekannten Werke wurden total heruntergewirtschaftet von seinem betrügerischen Vetter Rainer Brück, der mit wichtigen Industriepapieren geflohen ist. In dieser Stunde vollzieht sich in Peter Graff eine Wandlung: Er gibt sein gesamtes Erbe hin, um nur den Namen Graff rein zu erhalten. Mit diesem Entschluß zieht er als ein armer, aber entschlossener Mann abermals in die Welt hinaus. Wenn Entbehrungen und Not an ihn herantreten und niederzudrücken versuchen, dann sagt er sich immer wieder: „Hilf dir selbst!" Und dieser Leitspruch reißt ihn von neuem empor, festigt sein Selbstvertrauen, daß ihm die Kraft gibt, die schweren Lebensstürme zu bestehen und so sein Ziel zu erreichen. Und dieses Rennen nach dem verlorenen Besitz gewinnt Peter Graff, verliert jedoch die Frau, die ihm in schweren Zeiten treu zur Seite und seinem Herzen nahe stand. Der schmerzliche Verlust dieser geliebten Frau trifft ihn seelisch und körperlich schwer. Peter zerbricht fast an seinem Geschick und findet zum Leben erst wieder zurück, als die Heimat ihn ruft. Und jetzt muß er erkennen, daß die Heimat noch den kostbarsten Schatz für ihn verwahrt hat: Christa Thomsen.
Diese Frau, der es gelang, unter Einsatz ihres mütterlichen Erbes die Werke zu erhalten und sich in die Materie der Betriebe einzuarbeiten, wird es wohl auch gelingen, sich neben die un-verscßliche, geliebte Tote in das Herz Peters einzuschmeicheln. Die Heimat erst gab Peter das, was er erstrebte, wonach er sich sehnte: Die in neuem Glanz erstehenden Graff-Werke und vor allem die Frau seines Herzens und Gefährtin seines Lebens." {Klappentext zu Band 2}

2015-05-03b064

Karin Bucha
Das Wunder der Liebe
untertitel[Frauen-]Roman
original-
bibdatZwei Schwalben-Verlag | Hann. Münden [1954 od. 19589
Pappe/Supronyl - 8° - 271 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz
nachweisINT | DNB

2015-05-03b063

Karin Bucha
Wenn die Liebe fehlt
untertitel[Frauen-]Roman
original-
bibdatMeister-Verlag | Rosenheim [1955, lt. DNB]
Pappe/Supronyl - 8° - 287 S.
reiheMeister-Romane
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz
nachweisINT | DNB

2015-05-03b062

Karin Bucha
Das verlorene Herz
untertitel[Frauen-]Roman
original-
bibdatMeister-Verlag | Rosenheim [1959, lt. DNB]
Pappe/Supronyl - 8° - 255 S.
reiheMeister-Romane
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz
nachweisINT | DNB

2015-05-03b061

Karin Bucha
Vergiss die Heimat nicht
untertitel[Frauen-]Roman
original-
bibdatFalter-Verlag | Viersen/Rhld. [s.a.]
Pappe/Supronyl - 8° - 288 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz
nachweisINT


"Barbara ahnt nicht, daß sie nicht Dorothea und Günther Bergners Tochter ist, und welch dunkles, trauriges Geschick sie einst in die Waldvilla, dem Heim der Bergners, gebracht hatte. Von Liebe umgeben, führt sie ein wohlbehütetes Dasein. Ihr heißester Wunsch ist es, ihre Stimme weiter ausbilden zu dürfen, und nach schweren seelischen Kämpfen gibt Günther Bergner dem Drängen und Flehen seiner Jüngsten nach, obwohl die Schatten der Vergangenheit drohend vor ihm stehen. Ihm gilt es nur, das ihm einst anvertraute Kind zu behüten, ihm alles Unglück, das einst eine gottbegnadete Sängerin - Barbaras leibliche Mutter - mit ihrer Stimme heraufbeschwor, fernzuhalten.
Nicht nur Barbaras Stimme erobert ihr im Sturm alle Herzen, ihr bescheidenes, lauteres Wesen, ihre sonnige Fröhlichkeit bezwingen auch alles Dunkle, das sich ihr entgegenstellt, und führt sie an Tom Nortons Seite einem strahlenden Glück zu." {Klappentext}

2015-05-03b060

Karin Bucha
Unstillbare Sehnsucht
untertitel[Frauen-]Roman
original-
bibdatMerceda-Verlag | Albachten b. Münster [s.a.]
Pappe/Supronyl - 8° - (?) S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz
nachweisINT | DNB


2015-05-03b059

Karin Bucha
Und wenn es Liebe wäre
untertitel[Frauen-]Roman
original-
bibdatMeister-Verlag | Rosenheim [1957, lt. DNB]
Pappe/Supronyl - 8° - 255 S.
reiheMeister-Romane
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz
nachweisINT | DNB

2015-05-03b058

Karin Bucha
Tränen der Liebe
untertitel[Frauen-]Roman
original-
bibdatFalter-Verlag | Viersen/Rhld. [s.a.]
Pappe/Supronyl - 8° - 303 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz
nachweisINT


2015-05-03b057

Karin Bucha
Spiele nicht mit einem Frauenherzen
untertitel[Frauen-]Roman
original-
bibdatGoldring-Verlag | Papenburg [ca. 1963]
Pappe/Supronyl - 8° - 264 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz
nachweisINT | DNB


"Professor Dr. Wagner liebt seine Frau Lucia über alles. Um so fassungsloser ist er, als sie ihm gesteht, daß sie sich von ihm fortsehnt. Will sie zu Henry Fablau? Er selbst ist es gewesen, der den berühmten Schauspieler mit seiner Frau bekanntgemacht und in sein Haus geholt hat. Und Fablau ist dann auch der ständige Begleiter seiner schönen Frau gewesen. Nein, er wird Lucia nicht freigeben, schon um ihrer gemeinsamen Tochter willen nicht, der zarten kaum erwachsenen Marina. Das Zerwürfnis der Eltern soll ihr verschwiegen werden, damit sie nicht in seelische Konflikte gerät. Marina wird zum Kunststudium nach Paris geschickt. Als Lucia ihre Tochter dort später besucht, findet sie Marina in den Armen Fablaus! Der skrupellose Mann hat sich längst der Jüngeren zugewandt. Lucia erkennt seine Schlechtigkeit und will ihre Tochter seinem Einfluß entziehen. Es kommt zu einer erregten Auseinandersetzung, und es geschieht dabei etwas Fürchterliches . . .
Die Knoten sind geschürzt! Wie werden die Beteiligten sie noch lösen? Mit diesem dramatischen Eheroman hat die bekannte Autorin Karin Bucha ein neues, glänzendes Werk geschaffen." {Klappentext}

Rank Film „Walzer der Toreros" Titelbild: Dany Robin in dem J. Arthur"

2015-05-03b056

Karin Bucha
Spiel mit dem Glück
untertitel[Frauen-]Roman
original-
bibdatFalter-Verlag | Viersen/Rhld. [1953, lt. DNB]
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz
nachweisINT | DNB

2015-05-03b055

Karin Bucha
Ein Sommermärchen
untertitel[Frauen-]Roman
original-
bibdatMeister-Verlag | Rosenheim [1959, lt. DNB]
Pappe/Supronyl - 8° - 253 S.
reiheMeister-Romane
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz
nachweisINT | DNB

2015-05-03b054

Karin Bucha
So leicht bricht kein Herz
untertitel[Frauen-]Roman
original-
bibdatMeister-Verlag | Rosenheim [1961, lt. DNB]
Pappe/Supronyl - 8° - 271 S.
reiheMeister-Romane
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz
nachweisINT | DNB


2015-05-03b053

Karin Bucha
Seelenkämpfe um Eva
untertitel[Frauen-]Roman. Band 2
original-
bibdatVerlag C. Altendorf [CAV] | Bonn [s.a.]
Pappe/Supronyl - 8° - 311 S.
reiheKronen-Bücher
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz- Über den ersten Band in dieser Ausgabe liegen bislang keine Informationen vor. -
nachweisINT | 000F


"Aus der kleinen Försterstochter Eva ist eine Dame geworden. Inzwischen hat sie die Wahrheit über ihre Herkunft erfahren, findet aber nur schwer zu ihren Eltern hin, zumal die braven Förstersleute sich ein Leben ohne ihr Pflegekind kaum vorstellen können. Als Eva auch in der Liebe eine Enttäuschung erlebt, sucht sie Trost und Zuflucht in der Musik, die ihr über alles hinweghelfen soll. So in ihrem Innern zutiefst aufgewühlt, geht sie fortan ihre eigenen, stolzen Wege. Erst als sie durch die treue, unwandelbare Liebe eines gequälten Mutterherzens zu der Erkenntnis gelangt, wie unrichtig ihr Handeln war, wendet sich alles zum Guten. Mit dem geliebten Mann eilt sie in die offenen Arme der Eltern, und sie finden alle nach vielen Kämpfen und Irrungen das ihnen vom Schicksal zugedachte Glück.
Lebendig, aus Fleisch und Blut stehen die Menschen vor dem Leser. Karin Bucha zeichnet klar und deutlich die Charaktere der Personen, die trotz mancher Schwierigkeiten ihr Schicksal meistern." {Klappentext}