Posts mit dem Label Reif. Irene werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reif. Irene werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2019-07-22r015

Irene Reif
Wer in der Liebe bleibt
untertitel[Frauen]Roman
original -
bibdat Meister Verlag, Rosenheim [1967]
gebunden - 8° - 239 S.
reihe Internationale Romane
verlags-nr -
umschlaggestaltung C. A. M. Thole
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F


"Oliver Graf hat alle Examen hinter sich. Nun ist er Arzt. Um sein Fortkommen braucht er sich nicht zu sorgen, denn sein Vater ist Dekan der medizinischen Fakultät und kann ihm die Wege in die Zukunft bahnen. Oliver ist trotz dieser guten Vorbedingungen mit sich nicht zufrieden. Irgend etwas ist nicht so vollkommen, wie es den Anschein hat. In der Patientin Roswitha Czech, einer schlichten Fabrikarbeiterin, lernt er den Menschen kennen, der zum Wendepunkt in seinem Leben wird. Dieser Roman schildert die Wandlung eines jungen Mannes. Der nachgiebige, etwas weiche und verträumte Oliver wird zu einem Mann, der den Kampf aufnimmt, als er den Sinn des Lebens erkannt hat."  {Klappentext}


2019-07-22r014

Irene Reif
Wie still es ist
untertitel[Frauen]Roman
original -
bibdat Meister Verlag, Rosenheim [1967]
gebunden - 8° - 239 S.
reihe Internationale Romane
verlags-nr -
umschlaggestaltung C. A. M. Thole
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F


"Nach zwanzigjähriger Ehe wird Valentine Witwe. Ihre Kinder gehen längst eigene Wege. Eine Welt bricht für sie zusammen, sie glaubt sich am Ende ihrer Kraft, ihres Lebens. Dabei ist sie erst Ende Dreißig. Sie lernt einen um sieben Jahre jüngeren Mann kennen, dessen Arbeit in Kinderdörfern ihr eine neue Aufgabe zeigt. Aber der Mann will mehr: er will sie heiraten. Davor schreckt sie zurück. Darf sie das Wagnis eingehen? Verurteilt der Altersunterschied die Ehe nicht von vornherein zum Scheitern? Irene Reif hat mit großem Einfühlungsvermögen das Leben dieser Frau gezeichnet, die vor Problemen steht, wie sie jeden Tag auftreten. Man liest den Roman gern, zumal auch Kinderschicksale, Kinderleid und Kinderglück eine lebenswahre Darstellung finden."  {Klappentext}



2019-07-22r013

Irene Reif
Via Veneto
untertitel[Frauen]Roman
original -
bibdat Meister Verlag, Rosenheim [1968]
gebunden - 8° - 223 S.
reihe -
verlags-nr -
umschlaggestaltung C. A. M. Thole
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F



"Für Maria Alberts öffnet sich das Tor zu einer neuen Welt, als sie in der Villa Donizetti in Rom Aufnahme findet. Die Donizetti sind weitläufig mit ihr verwandt und haben sie, die deutsche Studentin, eingeladen, für einige Zeit in Rom zu studieren und bei ihnen zu wohnen. Anfänglich hat Maria die Absicht, das Studium ernst zu nehmen, aber dann lernt sie durch ihre Vettern und Cousinen das „dolce vita" der Via Veneto kennen und verliebt sich in Raimondo. Irene Reif erzählt spannend, wie Maria zu sich selbst zurückfindet und erkennt, wo die wahren Werte des Lebens liegen." {Klappentext}



2019-07-22r012

Irene Reif
Schatten am Mittag
untertitel[Frauen]Roman
original -
bibdat Meister Verlag, Rosenheim [1964]
gebunden - 8° - 255 S.
reihe -
verlags-nr -
umschlaggestaltung -
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F

2019-07-22r011

Irene Reif
Sangria
untertitel[Frauen]Roman
original -
bibdat Meister Verlag, Rosenheim [1968]
gebunden - 8° - 239 S.
reihe -
verlags-nr -
umschlaggestaltung -
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F

2019-07-22r010

Irene I. Reif
Nach seinem Bild erschaffen
untertitel[Frauen]Roman
original -
bibdat Manz, München [1963]
gebunden - 8° - 168 S.
reihe -
verlags-nr -
umschlaggestaltung -
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F


"Hier liegt ein interessant und spannend geschriebener Frauenroman vor uns, an dem die Leser nicht ohne innere Teilnahme an den Schicksalen der beschriebenen Menschen vorübergehen können. Besonders wird jeder von der psychologischen Entwicklung der Charaktere gefesselt sein." {Klappentext}

2019-07-22r009

Irene Reif
Morgendämmerung
untertitel[Frauen]Roman
original -
bibdat Meister Verlag, Rosenheim [1966]
gebunden - 8° - 238 S.
reihe -
verlags-nr -
umschlaggestaltung C. A. M. Thole
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F


"Wenige Tage nach dem Unfalltod ihres Mannes überläßt Siv Cervi ihr Neugeborenes dessen Familie. Ihre Liebe zu ihrem Mann war so groß, daß sie durch das Kind nicht immer wieder aufs neue an das verlorene Glück erinnert werden will. Sechs Jahre lang versucht sie, sich durch Arbeit zu betäuben, dann aber kommt die Stunde, wo sie erkennt, daß es verkehrt war, den Jungen fortzugeben. Sie reist nach Italien, der Heimat ihres Mannes, und nimmt den Kampf auf, um die Liebe ihres Kindes, das dort wohl behütet lebt. — Irene Reif behandelt hier ein Thema mit soviel Mütterlichkeit und Einfühlungsvermögen, daß jeder Leser gepackt wird." {Klappentext}

2019-07-22r008

Irene Reif
Mistral
untertitel[Frauen]Roman
original -
bibdat Rosenheimer Verlagshaus Alfred Förg, Rosenheim [1969]
gebunden - 8° - 190 S.
reihe -
verlags-nr -
umschlaggestaltung -
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F

2019-07-22r007

Irene Reif
Martini um halb fünf
untertitel[Frauen]Roman
original -
bibdat Rosenheimer Verlagshaus Alfred Förg, Rosenheim [1969]
gebunden - 8° - 191 S.
reihe -
verlags-nr -
umschlaggestaltung C. A. M. Thole
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F


2019-07-22r006

Irene I. Reif
Marie Perrier
untertitel[Frauen]Roman
original -
bibdat Manz, München [1962]
gebunden - 8° - 249 S.
reihe -
verlags-nr -
umschlaggestaltung Mannhart
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F



2019-07-22r005

Irene Reif
Hey Fans
untertitel[Frauen]Roman
original -
bibdat Rosenheimer Verlagshaus, Rosenheim [1969]
gebunden - 8° - 191 S.
reihe -
verlags-nr -
umschlaggestaltung -
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F


2019-07-22r004

Irene Reif
Geliebter Tyrann
untertitel[Frauen]Roman
original -
bibdat Meister-Verlag, Rosenheim [1965]
gebunden - 8° - 252 S.
reihe Internationale Romane
verlags-nr -
umschlaggestaltung C. A. M. Thole
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F


"Weit abgelegen vom lauten Treiben der Welt liegt das kleine Dorf Brück. Dorthin wird Katherine Färber verschlagen, eine Junglehrerin, deren erste Stellung die Schule von Brück ist. Berlin und Frankfurt, wo sie aufwuchs, sind vergessen, und München, wo sie studierte, ja, München möchte sie gern vergessen und auch Ewald, der dort lebte, und für dessen jähen Tod man sie verantwortlich machen wollte. Brück ist nicht das, was sie erwartete. Weder Pfarrer noch Bürgermeister spielen dort die ausschlaggebende Rolle und können ihr behilflich sein. Aber auf das Wort des Doktors hört man, der, so will es ihr scheinen, ein richtiger Tyrann ist. Sie gewinnt den Eindruck, daß er gegen sie eingestellt ist, und sie ist bereit, den Kampf aufzunehmen. Dann muß sie erkennen, daß er ganz anders ist, als sie es vermutete, daß auch er darum ringt, mit der Vergangenheit fertig zu werden. — Irene Reif, die bekannte junge deutsche Schriftstellerin, legt hier einen Roman vor, den man bis zur letzten Zeile mit echter Anteilnahme liest." {Klappentext}


2019-07-22r003

Irene Reif
Fangt die Füchse
untertitel[Frauen]Roman
original -
bibdat Meister-Verlag, Rosenheim [1965]
gebunden - 8° - 255 S.
reihe Internationale Romane
verlags-nr -
umschlaggestaltung -
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F


"Natalie Seydlitz, die von den Wirren der Zeit weidlich geschüttelt wird und dennoch tapfer und furchtlos ihren Weg geht, steht im Mittelpunkt dieses Romans. Elternlos ist sie in Ostpreußen aufgewachsen und hat dennoch im Haus ihres Onkels eine Kindheit verbracht, die ihr ganzes Leben vergoldet und sie immer wieder das Richtige tun läßt, ohne Rücksicht darauf, ob es im Augenblick sich günstig oder unheilvoll für sie auswirkt. „Fangt die Füchse, die kleinen Füchse, die die Weinberge verderben", heißt es im Hohelied Salomos, wie sie es bei ihrem Onkel lernte, und Natalie begegnen viele dieser Füchse in all den Jahren von der Kindheit an bis zu der Zeit, wo ihre eigenen Kinder flügge werden und das Nest verlassen wollen. Von der Eindringlichkeit der Darstellung und von dem dramatischen Geschehen wird jeder Leser zutiefst gepackt." {Klappentext}


2019-07-22r002

Irene Reif
Engel sterben nicht
untertitel[Frauen]Roman
original -
bibdat Meister-Verlag, Rosenheim [1967]
gebunden - 8° - 239 S.
reihe -
verlags-nr -
umschlaggestaltung -
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F


2019-07-22r001

Irene Reif
Die Söhne der Paula Michaelis
untertitel[Frauen]Roman
original -
bibdat Meister-Verlag, Rosenheim [1965]
gebunden - 8° - 271 S.
reihe -
verlags-nr -
umschlaggestaltung -
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F


"Das Leben, das Paula Michaelis an der Seite ihres egoistischen Mannes führt, ist freudlos. So wendet sie ihre ganze Liebe den drei Söhnen zu. Sie scheinen ihr zu Höherem geboren, geschaffen, um dem kummervollen und elenden Milieu zu entfliehen. Aber ihre Liebe verliert jedes Maß, sie ist unnatürlich und voller Ehrgeiz. Zwei ihrer Söhne scheitern, die übertriebene Liebe der Mutter hat sie für das Leben untauglich gemacht. Der eine wird ein alles fordernder Egoist, der andere ein Taugenichts. Nachdem die Brüder gescheitert sind, muß der dritte und jüngste Sohn die Liebe am meisten spüren, und sie ist in ihrer Art für ihn quälend und schrecklich. Es ist fast zu spät für ihn, als er sich dann doch auf eigene Füße stellt und seinen eigenen Weg geht. Ein neuer, erschütternder Roman der jungen deutschen Schriftstellerin und in seinem Ausklang doch versöhnlich." {Klappentext}


2019-07-21r005

Irene Reif
Die Morandells
untertitelRoman
original -
bibdat Meister-Verlag, Rosenheim [1967]
gebunden - 8° - 239 S.
reihe -
verlags-nr -
umschlaggestaltung -
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F

2019-07-21r004

Irene Reif
Die Anderen
untertitelRoman
original -
bibdat Meister-Verlag, Rosenheim [1963]
gebunden - 8° - 255 S.
reihe -
verlags-nr -
umschlaggestaltung -
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F

Ich bitte die Anbieterkennung zu entschuldigen.

2019-07-21r003

Irne Reif
Aprilwind
untertitelRoman
original -
bibdat Rosenheimer Verlagshaus Förg, Rosenheim [1968] [© 1963]
gebunden - 8° - 191 S.
reihe -
verlags-nr -
umschlaggestaltung C. A. M. Thole
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F


"In Heimen und zahlreichen Pflegestellen ist Elke aufgewachsen. Als sie in einer Schwesternschule aufgenommen wird, hat sie zum erstenmal ein geregeltes Leben und wäre auch völlig zufrieden mit ihrem Los, wenn nicht immer wieder die düstere Vergangenheit nach ihr griffe, denn die Mitschülerinnen, alle aus geordneten Familien, legen dem Mädchen aus dem Fürsorgeheim Hindernisse in den Weg. Aber Elke hat sich vorgenommen, sich nicht unterkriegen zu lassen. Doch aus eigener Kraft geht das nicht. Unter den Schwestern und Ärzten findet sie Menschen, die ihr beistehen. IRENE REIF hat den Kampf, den dieses aus unglücklichen Verhältnisse kommende Mädchen mit der Umwelt und noch mehr mit «sich selbst zu kämpfen hat, spannend und Anteilnahme fordernd dargestellt. Es ist ein harter Roman, der sich nicht scheut, die Dinge beim rechten Namen zu nennen." {Klapentext}


2019-07-21r002

Irne Reif
Anatmie einer Ehe
untertitelRoman
original -
bibdat Meister-Verlag, Rosenheim [1968]
gebunden - 8° - 239 S.
reihe -
verlags-nr -
umschlaggestaltung -
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F



2019-07-21r001

Irne Reif
Amata
untertitelRoman
original -
bibdat Meister-Verlag, Rosenheim 2. Aufl. [1963]
gebunden - 8° - 271 S.
reihe Internationale Romane
verlags-nr -
umschlaggestaltung -
notiz -
nachweis / kat INT | DNB | 000F