Lucky Reed
Dokumente aus Übersee
untertitel | [Kriminal-Roman] |
original | - |
bibdat | Hermann Borgsmüller Verlag, Münster/Westf. [1957]
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S. |
reihe | - |
verlags-nr | - |
umschlaggestaltung | - |
notiz | - |
nachweis / kat | INT | IBL1 5093 | 000K |

"Dieses Mal wird Lucky Reed durch die Tatsache, daß er kein Geld hat, in einen besonders aufregenden Fall verwickelt.
Er wird der Diener eines Lords. Und dieser Lord entpuppt sich als Detektiv aus Leidenschaft
Schon wie Lucky in das Haus kommt, das er betreuen soll, findet er
einen Toten. Das ist bestimmt kein alltäglicher Anblick. Es fragte sich
nur, warum diesem Toten später einige Körperteile fehlen, die er zu
Lebzeiten bestimmt sehr notwendig gebraucht hat. Und dann gibt es eine
Party bei einem Börsenmann. Es sind reizende Frauen dabei ... Sehr
reizende sogar.
Aber auch einige sehr nervöse. Und in einem Bad findet eine Keilerei statt.
Nur gut, daß Luckys Brötchengeber plötzlich auftaucht. Man kann
unter ,Dokumenten' eine ganze Menge verstehen. Aber wo man sie
verstecken kann — das herauszufinden, ist schließlich eine sehr heikle
Aufgabe.
Die brave Inhaberin eines Hutsalons sollte man wirklich in Ruhe
lassen. Tut man aber nicht. Und das wundert einen Der Arzt Dr. Efeu ist
auch eine komische Figur; entweder ist er nur geldgierig und auf
Privatpatienten aus — oder ... Aber eigentlich könnte man dem Inspektor
Clark zutrauen, daß er Lucky Reed besser kennt; einsperren sollte er ihn
wenigstens nicht.
Und eine Garage in der Tompkins Street spielt eine gewisse Rolle.
Lassen Sie diesen Roman mit all seiner Turbulenz an sich
vorüberziehen und versuchen Sie ruhig herauszubekommen, was eigentlich
dahinter steckt. Haben Sie es gefunden? Wir gratulieren Ihnen" {Klappentext}