Victor Canning
Schwarzer Panther
untertitel | Kriminalroman |
original | PANTHER'S MOON, deutsch von Wolfgang L. Hausmann |
bibdat | Pegasus Verlag | Wetzlar 1959
Ln. m. SchU | Pappe/Supronyl - 8° - 192 S. |
reihe | Pegasus-Kriminalromane |
verlags-nr | - |
umschlaggestaltung | - |
notiz | - |
nachweis | INT | IBL1 0850 |
"Aus Gefälligkeit gegenüber einem Verwandten erklärt sich Roger Quain,
ein junger, englischer Ingenieur, bereit, den Transport eines
Pantherpärchens von Rom nach Paris zu übernehmen. In Mailand macht Quain
Station, und hier, in einem großen, internationalen Hotel beginnt eine
Serie von abenteuerlichen Geschehnissen, die dieses Buch des bekannten
englischen Autors Victor Can-ning zu einem ausgezeichneten Kriminalroman
machen.
Zufällig wird in Quains Hotel ein politischer Agent ermordet und die
schöne, geheimnisumwitterte Catherine Talbot weiß, die ihr anvertrauten
Mikrofilme mit wichtigen Atomgeheimnissen nur dadurch zu retten, daß
Sie sich an ihren Landsmann wendet und Quain bittet, die beiden
Mikrofilme in die Halsbänder der Panther einzunähen. Nach kurzem Zögern
ist Quain bereit und schon glaubt er sich und die Filme in Sicherheit,
als auf der Fahrt über einen Schweizer Alpenpaß der Transportwaggon
entgleist und die Panther — mit den Filmen — fliehen und sich in ein
unzugängliches Hochtal zurückziehen. Jetzt strebt der Roman seinem
Höhepunkt zu: Quain, Catherine Talbot und die Agenten der Gegenseite,
die dem Trick in letzter Minute auf die Spur gekommen sind und die
nichtsahnende Schweizer Polizei ... in äußerlicher Eintracht, aher mit
schärfster innerer Rivalität beginnt die Jagd auf die Panther, eine
Jagd, die in Wirklichkeit den Mikrofilmen gilt.
Wer ist wer? Wer dient welchem Land und wird es Roger und Catherine
gelingen, die Filme für den Westen zu retten? Jagd auf Panther, Jagd auf
Menschen — diese Gleichzeitigkeit läßt eine spannungsreiche Handlung
mit ungemein dichter Atmosphäre, profilierten Figuren und Überraschungen
auf jeder Seite entstehen." {Klappentext}