Bert Andreas
Die Schwester von Station Ia
| untertitel | Arztroman | 
| original | - | 
| bibdat | Paul Feldmann Verlag O.H.G. | Marl-Hüls [1957 oder später] 
Pappe-Supronyl - 18 cm - 2534 S. | 
| reihe | Silber-Sonderreihe [Aktion 57] | 
| verlags-nr | 449 | 
| umschlaggestaltung | - | 
| nachweis | INT  | 
"Drei Menschen werden durch ihr Schicksal miteinander verbunden: ein 
Arzt, seine Braut und eine junge Krankenschwester. Dr. Hans Eimers, 
Gehirnchirurg und Besitzer einer Privat-Klinik, muß erleben, daß sich 
seine Braut, Ingeborg von Planitz, seinem Kollegen Sternau zuwendet. 
Verständlicherweise entsteht zwischen den Verlobten ein gespanntes 
Verhältnis. Auch als Ingeborg von Planitz verunglückt, bringt es Eimers 
nicht fertig, zu ihr zu fahren. Er ist zu sehr enttäuscht . . .
Ohne daß es ihm bewußt wird, verlagert sich seine Zuneigung auf 
Marianne von Proßker — einer Freundin Ingeborgs. Dieses Mädchen 
arbeitet in Eimers Klinik als Krankenschwester, auf Station la, wo die 
schweren Fälle untergebracht sind.
Die Situation scheint sich zuzuspitzen. Da stellt sich heraus, daß 
Ingeborg von Planitz schwer krank ist. Der Unfall ließ erkennen, daß das
 Mädchen unbedingt operiert werden muß. Tumor...
Am Tage vor der Operation — Hans Eimers hat sich auf seine ärztliche
 Pflicht besonnen, hat alles Private weggewischt — kommt es zur 
Aussprache zwischen ihm und Ingeborg.
Doch lassen wir den Autor erzählen, was sich ereignet. Es hieße 
etwas von der Spannung vorwegnehmen, wollte man an dieser Stelle mehr 
verraten.
Ein Arztroman aus der Feder von Bert Andreas ... auch diesmal wieder ein großer Wurf" {Klappentext}