Und lass uns von der Liebe reden
| untertitel | [Frauenroman] | 
| original | - | 
| bibdat | Goldring-Verlag, Papenburg/Ems [1960] Pappe/Supronyl - 8° - 288 S. | 
| reihe | - | 
| verlags-nr | - | 
| umschlaggestaltung | Titelbild: Patricia Owens in dem Warner Bros Film ,.Sayonara" | 
| notiz | - | 
| nachweis / kat | INT | 000F | 
"Corinna Clausen, hoffnungsvoller Nachwuchs der Musikhochschule und 
Lieblingsschülerin der Professoren, bricht kurz vor dem Examen ihr 
Studium ab. Alle stehen vor einem Rätsel. Was konnte wohl der Grund 
sein? Am Tage, als ihr Vater auf einer Flugreise abstürzt und sie nun 
ganz allein auf der Welt steht, gelobt sie, nie wieder eine Taste 
anzurühren. Und bald füllt eine große Aufgabe ihr ganzes Sein aus. 
Nachdem sie zum Übergang in einem Krankenhaus, in dem ihre Tante Oberin 
ist, gearbeitet hat, wird sie von dem verwitweten Gutsbesitzer Armin von
 Stelling als Pflegerin für seinen kranken Sohn angefordert. Der kleine 
Jens hängt nach anfänglichem Mißtrauen mit abgöttischer Liebe an seiner 
„Nanni", die sich mütterlich und mit liebevollem Verständnis seiner 
annimmt. Schon nach kurzer Zeit zeigen sich kleine Fortschritte, die von
 Armin von Stelling und seiner gütigen Mutter mit dankbarer Freude 
anerkannt werden. Doch als Corinna nach Wochen blitzartig erkennt, daß 
Armin von Stelling ihr mehr bedeutet, als es gut ist, wird sie sehr 
unglücklich, denn sie weiß genau, daß dieser Mann niemals etwas anderes 
in ihr als die unentbehrliche Pflegerin seines Sohnes sehen würde. 
Außerdem ist da eine bildschöne berühmte Sängerin, um die von Stelling 
seit Jahren wirbt. Auch die Nachbarin der Stellings, die glutäugige, 
temperamentvolle Gunda von Ahlsen, bringt Aufruhr und Unruhe in das 
stille Gutshaus. So wird für ein junges Mädchen, das nichts als Ruhe und
 Vergessen suchte, dieser große Gutshof ein qualvoller Ort. Doch sie 
erträgt das Leid um des kleinen Jungen willen, der ohne sie hilflos in 
seine Krankheit zurückfallen würde, bis eines Tages Armin und Corinna 
erkennen, daß sie füreinander bestimmt sind." {Klappentext} 
 

