Die Jugendliebe
| untertitel | [Frauen-]Roman | 
| original | - | 
| bibdat | Schälter & Co. | Deilinghofen [s.a.] Pappe/Supronyl - 8° - 255 S. | 
| reihe | Saba-Bücher | 
| verlags-nr | 945 | 
| umschlaggestaltung | - | 
| notiz | - | 
| nachweis | INT | 000F | 
"Maria Sandfor, ein stilles und verträumtes Mädchen, kann es nicht 
fassen, als der gutaussehende und reiche Jörg Swed-burg, der ihr wie ein
 Märchenprinz erscheint, um ihre Hand anhält und sie heiratet. Sie lebt 
einige Jahre mit ihm in Afrika und ist glücklich an seiner Seite, auch 
wenn sie fühlt, daß der geliebte Mann ihr nie sein Herz restlos öffnet, 
und ein Schatten der Vergangenheit ihr Verhältnis zueinander bedroht. 
Aber erst nach ihrer Rückkehr nach Deutschland erfährt sie, daß es eine 
Jugendliebe ist, unter der ihr Mann heute noch leidet. Er war einst mit 
der schönen, aber leichtsinnigen Ingrid Fieringer verlobt, erkannte aber
 ihren leichtfertigen Charakter rechtzeitig und trennte sich von ihr. 
Nun trifft er sie wieder und muß erfahren, daß die schöne Ingrid, der im
 Leben jeder Wunsch erfüllt wurde, ihn auch heute noch begehrt, trotzdem
 sie weiß, daß er mit Maria eine gute Ehe führt. Die stolze Ingrid läßt 
sich keine Gelegenheit entgehen, um die sanftmütige Maria zu kränken. 
Mit unwahrscheinlichen Intrigen schafft sie es schließlich, Maria 
glauben zu machen, daß Jörg auch heute noch die schöne Ingrid Fieringer 
liebt. Und trotzdem Maria nach langen Ehe jähren ihr erstes Kind 
erwartet und sich darauf freut, verläßt sie nun ihren Mann, um seinem 
vermeintlichen Glück nicht im Wege zu stehen. Hat Maria Swedburg in 
ihrer stillen Bescheidenheit den richtigen Weg gewählt?" {Klappentext}
Umschlagfoto:
Barbara Frey und Michael Verhoeven in „Mit 17 weint man nicht" (Europa).
Umschlagfoto:
Barbara Frey und Michael Verhoeven in „Mit 17 weint man nicht" (Europa).
 

