2015-08-28d034

Dick Dickson
Das Haus des Dr. Tschang Liën
untertitelRoman eines Abenteuers in Tanger [Abenteuerroman]
original-
bibdatEngelbert Pfriem Verlag, Wuppertal-Küllenhahn [s.a.]
Pappe/Supronyl - 8° - 255 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT 


"Eine fremdartige Welt ist es, in die wir mit diesem Buche geführt werden.Schon die Eintrittspforte in den afrikanischen Kontinent, das internationale Tanger, zieht uns in den brausenden Strudel Ungewisser und gefährlicher Strömungen. Da ist vieles magisch gefärbt, und aus den zauberischen Hantieren heraus kann leicht ein blanker Dolch blitzen. Oder handelt es sich nur um die bizarren Auswüchse eines sektiererischen Frömmigkeitskultes?
Was bedeutet es, daß der europäische Industrielle Corda nach seinem wagemutigen Vordringen in die geheimen Gänge des Verbrecherviertels, im Haus des Trödlers Dr. Tshang Lien, gleich von drei dieser merkwürdigen goldenen Buddha-Darstellungen erfährt? Und warum wird die mysteriöse Dame, die im Besitz einer solchen Figur mit den diamantenen Augen ist, im Badezimmer des Dr. Morell ermordet? Die Jagd beginnt. Die Organisation hat das Zentrum ihres Wirkens verlagert. Nun geht es in die marokkanischen Berge, und eine Kette von Abenteuern beginnt, die bis zum Ende des Buches in Spannung hält." {Klappentext}

2015-08-28d033

Dick Dickson
Das Geheimnis des Goldenen Buddha
untertitelAbenteuerroman
original-
bibdatEngelbert Pfriem Verlag, Wuppertal-Küllenhahn [s.a.]
Pappe/Supronyl - 8° - 255 S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT 


"Gino Morell ist ein Feuerkopf. Als tüchtiger Ingenieur will er sich von seinem Vater, dem mächtigen Großindustriellen, nicht länger bevormunden lassen. So verläßt er die französische Heimat unter dem Vorwand, bei Mr. Morell, eeinem Onkel in Tanger, Beine Leistungen zu zeigen. Aber hier sitzt er gleich nach seiner Ankunft zunächst einmal in einer billigen Schenke und trinkt sich voll. — Damit beginnt gleich am ersten Tag ein wirbeliges Geschehen, das ihn wider Willen in die Abgründe der gewalttätigsten Verbrecherbande hereinreißt. Kuei-lan, eine hübsche junge Chinesin, ist der Lockvogel, aber in der gleichen Bar sieht er auch schon die schöne Jeanne.
Eine Überfülle von gefährlichsten Abenteuern gilt es zu bestehen bis zu dem Tage, wo sie allesamt, auch der Onkel Morell und auf der anderen Seite der Gangsterchef Pizarro an dem Grabmal des Goldenen Buddha zusammentreffen, in einem geheimen Tal der marokkanischen Gebirgswelt, wo einige Berber als letzte Glieder einer dunklen religiösen Sekte dafür Sorge tragen, daß das heilige Grabmal und die unermeßlichen Schätze mit ihm dem Zugriff der Weißen für immer entzogen werden. Kuei-lan muß hier ihrer ersten wirklichen Liebe entsagen. Aber Gino dürfte nun wohl auch von seinem großen Vater als ebenbürtig anerkannt werden." {Klappentext}

2015-08-28d032

Dick Dickson
Der Herr der Toteninsel
untertitelRoman
original-
bibdat[?]
Pappe/Supronyl - 8° - (?) S.
reihe-
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz- Erscheinen nicht gesichert! -
nachweisINT 


2015-08-28d031

Dick Dickson
Ohne Gnade
untertitel[Piratenroman]
original-
bibdatSkorpion-Verlag Ottilie Schäfer, Kaiserslautern [s.a.]
Pappe/Supronyl - 8° - 254 S.
reihe[Blacky Blount]
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | DNB


"Da hocken sie, eine buntgewürfelte Schar verwilderter Piraten. Die trübe ölfunzel läßt das Mannschaftslogis mehr dunkel erscheinen, als daß sie wirklich Licht verbreitet, und die abgerissenen Gestalten wirken in dem rötlich-gelben Zwielicht noch verkommener, noch verworfener und schmutziger. Unheimlich, fast gespenstisch ist diese Atmosphäre, geladen mit einer tödlichen Spannung, einer Spannung, die sich durch dar ganze Buch zieht und den Leser aten» los erleben läßt, was sich da unter der sengenden Sonne der Karibischen See, in diesem Paradies wahren Freibeuter-tums, hemmungsloser Piraterie abspielt, unter dieser brennenden Glut, die den Körper ausdorrt, die Luft vor den Augen flimmern läßt, jeden Handschlag zur Anstrengung macht, die den letzten Rest schwachen Willens zerbricht, bis nichts bleibt als müde Gleichgültigkeit, fatalistische Ergebenheit in ein gnadenloses Schicksal. — Aber ist es wirklich gnadenlos? Ist es wirklich unabwendbar? Gab es nicht zu jener Zeit Männer, die sich gegen diese unheimliche, erdrückende Macht aufbäumten, sich gegen sie zu stemmen versuchten, gegen Gewalt und gegen Unterdrückung — und sei es unter der Maske beutehungriger Piraten? — Ohne Gnade ist dieser Kampf, und „OHNE GNADE" heißt der neue Roman Dick Dicksons, in dem er mit seiner unerhört mitreißenden Darstellungskraft das Schicksal des Schwarzen Korsaren, das Schicksal Black Blounts weiterspinnt — blutvoll lebende Bilder aus einer vergangenen Welt rauher Männer, einer Welt, randvoll mit Abenteuern, Kampf, Haß, Liebe und hemmungsloser Leidenschaft. Auch dieser neue Roman Dick Dicksons trägt den Stempel unheimlicher Spannung, und der Leser weiß, daß er auch dieses Buch nicht aus der Hand legen wird, bevor er nicht die letzte Seite gelesen, nein, verschlungen haben wird, denn dieses brennende Geschehen ist wie für die Figuren des Romans so für ihn selbst „OHNE GNADE"!" {Klappentext}

2015-08-28d030

Dick Dickson
Das Geheimnis der schwarzen Maske
untertitel[Piratenroman]
original -
bibdat Skorpion-Verlag Ottilie Schäfer, Kaiserslautern [s.a.]
Pappe/Supronyl - 8° - 254 S.
reihe [Blacky Blount]
verlags-nr -
umschlaggestaltung -
notiz -
nachweis INT  | 000P





2015-08-28d029

Carter Dickson
Spuren am Klippenrand
untertitelKriminalroman
originalTHE PLAGUE COURT MURDERS, deutsch von Margarethe Boesch
bibdatA. Müller, Rüschlikon-Zürich 1946
Ln. m. SchU  - 8° - 191 S.
reiheAM-Auswahl, 64
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | DNB | IBL1 1273


2015-08-28d028

Carter Dickson
Der Hexenmeister
untertitelKriminalroman
originalLORD OF THE SORCERERS, deutsch von Ursula von Wiese
bibdatA. Müller, Rüschlikon-Zürich 1947
Ln. m. SchU  - 8° - 187 S.
reiheAM-Auswahl, 67
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | DNB | IBL1 1272


2015-08-28d027

Philip K[endred] Dick
Zeit ohne Grenzen
untertitelScience-Fiction-Roman
original TIME OUT OF JOINT, deutsch von Heinz Zwack
bibdat Balowa Verlag Gebrüder Zimmermann, Balve/Westf.
Pappe/Supronyl - 8° - 269 S.
reihe Bestseller des Kosmos
verlags-nr 300
umschlaggestaltung -
notiz -
nachweis INT | SFL


2015-08-28d026

Eric C. Deyle
Wo ist Kathleen Trevor?
untertitelKriminalroman
original-
bibdatBewin-Verlag B. Winterbach K.G., Menden/Sauerland 1967
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reihe-
verlags-nr1145
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 1271 | 000K



Ich danke Bernd KRATOCHWIL für den Scan des Umschlagbildes!

2015-08-28d025

Eric C. Deyle
Weisse Nelken - rotes Blut
untertitelKriminalroman
original-
bibdatBewin-Verlag B. Winterbach K.G., Menden/Sauerland 1966
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reihe-
verlags-nr984
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 1270


2015-08-28d024

Eric C. Deyle
Teuflische Pläne
untertitelKriminalroman
original-
bibdatBewin-Verlag B. Winterbach K.G., Menden/Sauerland 1967
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reihe-
verlags-nr1036
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 1269


2015-08-28d023

Eric C. Deyle
Der Satan spielt Versteck
untertitelKriminalroman
original-
bibdatBewin-Verlag B. Winterbach K.G., Menden/Sauerland 1967
Pappe/Supronyl - 8° - 255 S.
reihe-
verlags-nr1075
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 1268 | 000K




2015-08-28d022

Eric C. Deyle
Ruf der Vergangenheit
untertitelKriminalroman
original-
bibdatBewin-Verlag B. Winterbach K.G., Menden/Sauerland 1966
Pappe/Supronyl - 8° - 255 S.
reihe-
verlags-nr934
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 1267


2015-08-28d021

Eric C. Deyle
Der Irre von Brentford
untertitelKriminalroman
original-
bibdatBewin-Verlag B. Winterbach K.G., Menden/Sauerland 1968
Pappe/Supronyl - 8° - 251 S.
reihe-
verlags-nr1225
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 1266



2015-08-28d020

Eric C. Deyle
Das Grab der Lady Carthington
untertitelKriminalroman
original-
bibdatBewin-Verlag B. Winterbach K.G., Menden/Sauerland 1968
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reihe-
verlags-nr1174
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 1265



2015-08-28d019

Eric C. Deyle
Das Gelächter des Todes
untertitelKriminalroman
original-
bibdatBewin-Verlag B. Winterbach K.G., Menden/Sauerland 1967
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reihe-
verlags-nr1165
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 1263


2015-08-28d018

Eric C. Deyle
Es schleicht das Grauen
untertitelKriminalroman
original-
bibdatBewin-Verlag B. Winterbach K.G., Menden/Sauerland 1964
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reihe-
verlags-nr770
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 1263


"Rechtsanwalt Archie Pearbrook befand sich in einer mißlichen Lage. Nicht nur, daß sein langjähriger Klient Bernhard H. Gilmore eines morgens erwürgt im Bett aufgefunden wurde; nein —, Inspektor Bloom von Scotland Yard war auch davon überzeugt, in Ethel Gilmore — einer Nichte des Ermordeten — die mutmaßliche Täterin gefaßt zu haben. Archie Pearbrook aber — gleichzeitig Testamentsvollstrecker und vorläufiger Treuhänder des riesigen Gilmore-Vermögens — glaubte fest an die Unschuld der jungen Frau. Verzweifelt wandte er sich an den Privatdetektiv Rodger Sinclair und bat ihn um Hilfe. Nach einer Aussprache zwischen diesem und dem mit ihm befreundeten Inspektor Bloom, kamen dem Yard-Inspektor ebenfalls berechtigte Zweifel an der Schuld Ethel Gilmores.
Und nun ließ Rodger Sinclair nicht mehr locker. Da waren schließlich noch andere Verwandte, die durch den plötzlichen Tod Bernhard H. Gilmores zu Miterben des hinterlassenen Vermögens wurden.
Doch dann beging der unheimliche Mörder einen zweiten . . ., einen dritten Mord! Ehirch das Haus in Richmond schlich das Grauen!
Rodger Sinclair mußte manchen Rückschlag... und einen Fußtritt unter das Kinn einstecken, bis es ihm gelang, den heimtückischen Mörder zu entlarven." {Klappentext}

2015-08-28d017

Eric C. Deyle
Auch Engel können morden
untertitelKriminalroman
original-
bibdatBewin-Verlag B. Winterbach K.G., Menden/Sauerland 1966
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reihe-
verlags-nr964
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 1262


"An einem Tisch in „Mills Garden" saßen Rodger Sinclair, Irvin Bloom und Tom Rice und aßen gut zu Abend. Grund der Feier war die überaus schnelle und erfolgreiche Aufklärung des Falles Burrow. Gastgeber war Inspektor Irvin Bloom. Speisen und Getränke waren hervorragend und teuer entsprechend der Vornehmheit des Hotels.
Das Gespräch — wie könnte es anders sein — die Rekapitulation des Falles Burrow, alles bis in die kleinsten Kleinigkeiten wurde noch einmal beleuchtet. Es war alles klar, zu klar für Rodger Sinclair.
Elisabeth Burrow war nach einem Streit mit ihrem viel jüngeren Mann, wie schon so oft, in ihren Jaguar gestiegen und losgefahren. Weit war sie nicht gekommen, denn der Wagen verunglückte und Elisabeth mit ihm. Sie war eine reiche Frau gewesen und hatte ihren Mann erst kürzlich kennengelernt. Er war als Mechaniker bei ihrer Tankstelle angestellt gewesen, und sie betrachtete den viel jüngeren als ihr Eigentum.
Doch welcher Mann läßt sich das auf die Dauer gefallen, und so war vieles einleuchtend als der „Yard" am Unfallwagen gelöste Radmuttern und ein angesägtes Bremsseil fand, wurde Burrow verhaftet. Doch am anderen Tag traf Rodger bei Ethel, seiner Braut, auf Archi Pearbrock, der ihn bittet, die Unschuld Louis Burrows zu beweisen.
Nach einem Besuch bei Louis Burrow im Gefängnis ist auch Rodger von dessen Unschuld überzeugt. Er ahnt aber nacht, in welches Wespennest er stößt, als er den Fall Burrow übernimmt."{Klappentext}

Ich danke Bernd KRATOCHWIL für den Scan des Umschlagbildes!

2015-08-28d016

Eric C. Deyle
Am Abgrund lauert der Tod
untertitelKriminalroman
original -
bibdat Bewin-Verlag B. Winterbach K.G., Menden/Sauerland 1966
Pappe/Supronyl - 8° - 255 S.
reihe -
verlags-nr 906
umschlaggestaltung -
notiz -
nachweis INT | IBL1 1261


2015-08-28d015

Thomas B. Dewet
Zwischen Sex und Mord
untertitelKriminalroman
original [ONLY ON TUESDAYS, deutsch von Alfred Dunkel]
bibdat Rekord Verlag, Viersen [um 1970]
Pappe/Supronyl - 8° - 255 S.
reihe Rekord-Krimi
verlags-nr -
umschlaggestaltung -
notiz - Schreibfehler beim Verfassernamen, eigentlich: Thomas B[lanchard] Dewey (1915-1981) - auch als Zauberkreis-TB 179
nachweis INT | DNB | IBL1 1260



2015-08-28d014

D. M. Devine
Ein Mann wartet
untertitelKriminalroman
originalDOCTORS ALSO DIE, deutsch von Margrit Körner
bibdatA. Müller, Rüschlikon-Zürich - Stuttgart - Wien 1966
Ln. m. SchU  - 8° - 192 S.
reiheAM-Auswahl, 236
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | DNB | IBL1 1258


2015-08-28d013

D. M. Devine
Meines Bruders Mörder
untertitelKriminalroman
original MY BROTHER'S KILLER, deutsch von Marlene Schwörer
bibdat A. Müller, Rüschlikon-Zürich - Stuttgart - Wien 1966
Ln. m. SchU  - 8° - 191 S.
reihe AM-Auswahl, 239
verlags-nr -
umschlaggestaltung -
notiz -
nachweis INT | DNB | IBL1 1259


2015-08-28g003

Walter L[udolf] Gebauer
Meister der Maske
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPrimus Verlag, Frankfurt am Main 1954
Pappe/Supronyl - 8° - 237 S.
reiheDetektiv Peter Braun
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notizJohn Kling-Text. ursprünglich als: DER PERÜCKENMACHER VON READING (= John Klings Erinnerungen 176 (1938))
nachweisINT | IBL1 1257


2015-08-28g002

Walter L[udolf] Gebauer
Hotel zur grünen Laterne
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPrimus Verlag, Frankfurt am Main 1954
Pappe/Supronyl - 8° - 242 S.
reiheDetektiv Peter Braun
verlags-nr-
umschlaggestaltung-
notizJohn Kling-Text. ursprünglich als: DER GEFILMTE TOD (1937)
nachweisINT | IBL1 1256


2015-08-28g001

Walter L[udolf] Gebauer
Der Dämon
untertitel[Kriminalroman]
original -
bibdat Primus Verlag, Frankfurt am Main 1954
Pappe/Supronyl - 8° - 247 S.
reihe Detektiv Peter Braun
verlags-nr -
umschlaggestaltung -
notiz John Kling-Text. ursprünglich als: DIE TABAKSPFEIFE DER KÖNIGIN (= John Klings Erinnerungen 164 (1937))
nachweis INT | IBL1 1255


2015-08-28s003

Henry Stone
Die Tote im Schaufenster
untertitelKriminalroman
original-
bibdatEngelbert Pfriem Verlag | Wuppertal-Küllenhahn 1953
Pappe/Supronyl - 8° -253 S.
reihe-
verlags-nr154
cover-
nachweisINT | IBL 5887



Ich danke Bernd KRATOCHWIL für den Scan des Umschlagbildes!

2015-08-28s002

Henry Stone
Die Operationen des Dr. Temple
untertitelKriminal-Roman
original-
bibdatGünter Netsch Verlag | Osnabrück [1952].
Pappe/Supronyl - 8° - 256 S.
reiheDetektiv Frank Huster Romane [Die bunten Bücher, 95]
verlags-nr-
cover-
nachweisINT | IBL 1254



2015-08-28s001

Henry Stone
Gangster Nr. 1: Ortego
untertitelKriminal-Roman
original-
bibdatGünter Netsch Verlag | Osnabrück [1952].
Pappe/Supronyl - 8° -256 S.
reiheDetektiv Frank Huster Romane [Die bunten Bücher, 88]
verlags-nr-
cover-
nachweisINT | IBL 1252



Ein Mann beherrscht San Francisko, und das ist Ortego — Gangster Nr. l. Aber er beherrscht es nicht restlos, denn da ist noch ein anderer, der ihm im Wege ist: Spielhöllenbesitzer Wellington. Frank Huster und Oberinspektor Sender von Scotand Yard folgen einer Einladung eines Kriminalkongresses und fahren über den großen Teich nach San Francisko. Gleich nach ihrer Ankunft geraten sie ungewollt in den Machtkampf zweier Gangsterführer. Es folgen Attentate und Bombenwürfe. Oberst Zacharias, ein bekannter G-Mann, wird durch einen Anschlag getötet. Sender wird verletzt. Frank Huster aber setzt sich auf die Fährten der Gangster und liefert ihnen einen erbitterten Kampf. Wer ist der Mörder, und 'wer gab den Auftrag? Alles scheint auf den Gangsterboß Ortego hinzudeuten, aber wer verbirgt sich hinter diesem Namen und hinter einer ausgezeichneten Maske? Der Mörder des Polizeioffiziers muss im Präsidium sitzen — aber wer ist es? Und das Ganze wird noch mehr verwirrt, als auch Wellington ermordet aufgefunden wird. Die Polizei räumt indessen mit den Gangstern auf. Huster und Miss Smith spielen eine gewisse Rolle dabei, und so haben sie grossen Anteil an der Vernichtung der Bande. Aber es bleibt noch übrig, den Mörder zu packen. In einem atemberaubenden Wirbel von Ereignissen entlarvt Frank Huster schließlich Ortego und den Mörder." (Klappentext)


2015-08-28d012

Joe McBrown
Tod eines Show-Girls
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann-Verlag | Marl-Hüls 1972
Pappe/Supronyl - 8° - 240 S.
reihedetective club '69
verlags-nr1881 [oder:] 1861
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 1251 | IBL1 4487 | 000K


"Ein amerikanischer Wissenschaftler wird das Opfer eines ausländischen Agenten, der unter allen Umständen seine Erfindung haben will. Dabei scheut er vor nichts zurück. Als erstes setzt er Jane Harrison ein, ein rassiges Mädchen, das hin und wieder in einer Nacht-Bar als Show-Girl auftritt, aber noch ganz andere Fähigkeiten besitzt, als sich zu entblättern und viel Fleisch zu zeigen.
Dann wird die Tochter des Wissenschaftlers entführt. Als der Agent jedoch einen seiner Leute aus dem Wege räumen läßt, beginnt sich das FBI für den Fall zu interessieren. Es gibt genug Gründe, die das Eingreifen der Bundefpolizei rechtfertigen.
Der auf den Agenten angesetzte G-man hat wenig Zeit, denn das entführte Mädchen ist in Lebensgefahr. Durch sein Eingreifen wird der Agent nervös. Und als das Show-Girl verhaftet, dann jedoch überraschend freigelassen wird, befiehlt er den Tod des Mädchens ... ohne zu ahnen, daß er damit den größten Fehler begeht ..." {Klappentext}




2015-08-28d011

John Fletcher
Das Syndikat kennt kein Erbarmen
untertitel[Kriminalroman]
original-
bibdatPaul Feldmann-Verlag | Marl-Hüls 1970
Pappe/Supronyl - 8° - 254 S.
reihedetective club '69
verlags-nr1593
umschlaggestaltung-
notiz-
nachweisINT | IBL1 1250 | 000K


"Die Macht des 'Syndikats reicht von der Ost- bis zur Westküste . . . von New York bis Los Angeles. Soviel Macht das Syndikat hat, so weit verzweigt ist es auch. Und doch ist die andere Seite stärker. In Washington weiß man längst, wer hinter dem Syndikat steht. Man weiß auch, daß die mehr oder weniger kleineren Verbrechen nichts anderes als Ablenkung sind. In Wirklichkeit ist das Syndikat eine Spionage-Organisation, und jener Mann, den man BIG BOSS nennt, ist kein Schreibtisch-Stratege. Er ,arbeitet' selber draußen, und das ist das Gefährliche an ihm . . . Diesmal jedoch wagt er sich zu weit vor, als er glaubt, die große Ähnlichkeit, die ein ihm völlig Unbekannter mit ihm hat, für sich ausnutzen zu können. Auch der Mann, der in der Nähe von Los Angeles einen alten Mann ermordet und dafür -sorgt, daß der Verdacht auf einen anderen fällt, gehört zum Syndikat. Auch er begeht einen großen Fehler, als er zwei Streifencops für Durchschnittspolizisten hält ... Irren ist eben menschlich ..." {Werbetext}