Späte Reue
| untertitel | [Frauenroman] | 
| original | - | 
| bibdat | Goldring-Verlag, Papenburg 1966 Pappe/Supronyl - 8° - 280 S. | 
| reihe | Der neue Goldring-Roman | 
| verlags-nr | - | 
| umschlaggestaltung | - | 
| notiz | - | 
| nachweis | DNB | INT | 
"Kind jung war Kathrin Kessler, als sie dem Baron Hochdal zum Altar 
folgte. Es sollte ein Weg ins Glück werden, aber es wurde ein Weg in den
 Alltag, in strenge Pflichten. Sie wurde Mutter und sollte Erzieherin 
ihrer Kinder werden, da sie selbst noch nicht reif genug fürs Leben war.
 Unter dem Leid bitterer Enttäuschung erlosch der rosarote Traum. Da war
 es für den leichtlebigen Musiker Henrik Sebaldi leicht, das 
enttäuschte Herz Kathrins einzufangen, so daß sie eines Tages ihre 
beiden Kinder und ihren Mann verließ und ihm folgte. Nur allzu bald 
sollte sie erkennen, daß auch dieser Weg der falsche war. Henrik Sebaldi
 meinte nur ihr Geld. Aber Kathrin glaubte, sie müsse nun bei ihm 
bleiben, weil ihre Ehe mit einem zarten Mädchen gesegnet wurde. Nicht 
noch einmal wollte sie ihre Pflichten vernachlässigen, nicht zu den 
Gewissensbissen um ihre Knaben auch noch die um das kranke Mädchen auf 
sich nehmen. Sie kämpfte um ihre Ehe, um den Rest des Glücks. Aber alles
 war vergeblich. Sie glaubte am Ende zu sein, als sie sich mutig in den 
Fluß stürzte, auf dem auf einer Eisscholle zwei Kinder und ein Hund 
trieben. Mit letzter Kraft schaffte sie es, sie zu retten ..."{Klappentext}
 

