[Joe M[a]cBrown]
Die Tempeltänzerin
| untertitel | [Kriminalroman] | 
| original | - | 
| bibdat | Paul Feldmann-Verlag, Marl-Hüls [um 1954] Pappe/Supronyl - 8° - 272 S. | 
| reihe | - | 
| verlags-nr | 536 | 
| umschlaggestaltung | - | 
| notiz | - | 
| nachweis / kat | INT | IBL1 4482 | 000K | 
"Es ist kurz vor Mitternacht, als ein Mann mit hochgeschlagenem 
Mantelkragen durch die düsteren Straßen des Vergnügung;- und 
Verbrecherviertels von London — Soho — geht. Sein Ziel ist die 
Silvercat-Bar, in der die Tempeltänzerin auftritt, eine Frau, von der 
Jim Douglas, der Barbesitzer, behauptet, sie habe Lavaströme in den 
Adern.
Dort in der Bar kommt es wegen der Tänzerin zu einem Streit zwischen dem Fremden und Red Fox, dem Chef einer Gangsterbande. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände gerät der Fremde in Mordverdacht. Von diesem Augenblick an ist der mysteriöse Fremde Verfolgter und Verfolger; denn während er selbst vor der Polizei fliehen muß, verfolgt er gleichzeitig die wahren Verbrecher und ihren unbekannten Chef, um sie der Gerechtigkeit zu überführen."{Klappentext}
Dort in der Bar kommt es wegen der Tänzerin zu einem Streit zwischen dem Fremden und Red Fox, dem Chef einer Gangsterbande. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände gerät der Fremde in Mordverdacht. Von diesem Augenblick an ist der mysteriöse Fremde Verfolgter und Verfolger; denn während er selbst vor der Polizei fliehen muß, verfolgt er gleichzeitig die wahren Verbrecher und ihren unbekannten Chef, um sie der Gerechtigkeit zu überführen."{Klappentext}
 

